Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem RĂŒckgang ihrer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein. Anfang … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung steigt weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich auch im Dezember krĂ€ftig. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf 92,0 Punkte, nach 89,4 Punkten im November. Die befragten Unternehmen hoben ihre LageeinschĂ€tzungen deutlich. Gleichzeitig verbesserte sich ihr Ausblick … Weiter

ErnÀhrungsindustrie: Weiterhin hohe Inflation und schwaches Konsumklima / Deutliches Minus beim preisbereinigten Absatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Konjunktur Die deutsche ErnĂ€hrungsindustrie erwirtschaftete im Oktober 2022 einen Umsatz von insgesamt 18,9 Milliarden Euro und steigerte das Vorjahresergebnis damit nominal um 17,3 Prozent. Das Umsatzplus resultierte hauptsĂ€chlich aus steigenden Verkaufspreisen im In- und Ausland, wĂ€hrend der preisbereinigte Absatz im … Weiter

Merklich weniger MaterialengpÀsse in der Industrie

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darĂŒber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November. Dies ist der dritte RĂŒckgang in Folge. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

Dezember 2022: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Dezember auf 88,6 Punkte gestiegen, nach 86,4 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im November. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage wieder besser. Zuvor war der Lage-Indikator sechsmal … Weiter

Zimmer: Chemische Industrie braucht endlich Erleichterungen statt neuer BĂŒrokratie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. „Die chemische Industrie ist das Zugpferd der Wirtschaft in Mitteldeutschland. Dieses Zugpferd steht angesichts der Energiekrise vor den grĂ¶ĂŸten Herausforderungen in der Geschichte unseres Landes“, so das Mitglied des Arbeitskreises Wirtschaft, Lars-Jörn Zimmer (Foto). Die Milliarden-Investitionen der zurĂŒckliegenden Jahrzehnte seien … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Unternehmen in Deutschland wollen mehr Personal einstellen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im November auf 99,6 Punkte gestiegen, nach 97,8 Punkten im Oktober. Vor dem Hintergrund der abnehmenden Unsicherheit könnte die Zahl der BeschĂ€ftigten in Deutschland weiter steigen. Der FachkrĂ€ftemangel wird … Weiter

November 2022: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im November auf 86,3 Punkte gestiegen, nach 84,5 Punkten im Oktober. Mit den laufenden GeschĂ€ften waren die Unternehmen zwar weniger zufrieden, aber der Pessimismus mit Blick auf … Weiter

Viele Industriefirmen senken Gasverbrauch ohne Produktion zu drosseln

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Viele Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe haben bisher Erdgas mit nur geringen EinschrĂ€nkungen der Fertigung eingespart. Das wird allerdings in der Zukunft schwerer, wie eine Umfrage des ifo Instituts ergeben hat. 59 Prozent der Firmen nutzen Erdgas fĂŒr ihre Produktionsprozesse. Davon … Weiter

UmsÀtze der Industrie steigen im III. Quartal 2022 um 36,4 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Statistisches Landesamt. Die Industriebetriebe in Sachsen-Anhalt verzeichneten im III. Quartal 2022 gegenĂŒber dem Vorjahreszeitraum einen nominalen Umsatzzuwachs von 36,4 % auf rund 13,8 Mrd. EUR. Die InlandsumsĂ€tze lagen bei 9,4 Mrd. EUR (+38,2 %), die UmsĂ€tze mit dem Ausland erreichten … Weiter