Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8 Prozent, nach 6,3 Prozent im Dezember. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die wirtschaftliche AbkĂŒhlung wird somit vermutlich kaum grĂ¶ĂŸere … Weiter

Deutsche Autoindustrie startet zuversichtlich ins Jahr

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich im Januar deutlich verbessert. Das geht aus der ifo Umfrage hervor. Im Januar stieg der Indikator auf plus 14,1 Punkte, nach plus 3,4 im Dezember. Die Erwartungen sind erstmals seit … Weiter

Januar 2023: ifo GeschÀftsklimaindex gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex ist im Januar auf 90,2 Punkte gestiegen, nach 88,6 Punkten im Dezember. Dies war auf merklich weniger pessimistische Erwartungen zurĂŒckzufĂŒhren. Die Unternehmen waren jedoch etwas unzufriedener mit den … Weiter

2021 verbrauchte Chemische Industrie Sachsen-Anhalts 43% des industriellen Energiebedarfs

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt durch die Industriebetriebe des Wirtschaftsbereiches „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, WĂ€rme, erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen EnergietrĂ€gern ein Energieverbrauch von 110 Mill. GJ ermittelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg … Weiter

Banken zurĂŒckhaltender bei Kreditvergabe an Unternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

FĂŒr Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. 29,9 Prozent jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im Dezember von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im September waren es nur 24,3 Prozent. Das geht aus den Umfragen des ifo … Weiter

Investitionen im Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalts 2021 um 9,6 % höher als ein Jahr zuvor

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

2021 investierten die rechtlichen Einheiten des sachsen-anhaltischen Bauhauptgewerbes fast 97 Mill. EUR. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren die Bruttoanlageinvestitionen damit um 8,5 Mill. EUR (+9,6 %) höher als 2020 (88,4 Mill. EUR). Wie auch in den vergangenen Jahren … Weiter

Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem RĂŒckgang ihrer GeschĂ€ftstĂ€tigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein. Anfang … Weiter

ifo GeschÀftsklima Ostdeutschland: Die Stimmung steigt weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen verbesserte sich auch im Dezember krĂ€ftig. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft stieg auf 92,0 Punkte, nach 89,4 Punkten im November. Die befragten Unternehmen hoben ihre LageeinschĂ€tzungen deutlich. Gleichzeitig verbesserte sich ihr Ausblick … Weiter

ErnÀhrungsindustrie: Weiterhin hohe Inflation und schwaches Konsumklima / Deutliches Minus beim preisbereinigten Absatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Konjunktur Die deutsche ErnĂ€hrungsindustrie erwirtschaftete im Oktober 2022 einen Umsatz von insgesamt 18,9 Milliarden Euro und steigerte das Vorjahresergebnis damit nominal um 17,3 Prozent. Das Umsatzplus resultierte hauptsĂ€chlich aus steigenden Verkaufspreisen im In- und Ausland, wĂ€hrend der preisbereinigte Absatz im … Weiter

Merklich weniger MaterialengpÀsse in der Industrie

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darĂŒber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November. Dies ist der dritte RĂŒckgang in Folge. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter