ifo Institut rechnet mit weiteren Zinserhöhungen der EZB

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Zinserhöhungen der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB). „Die Inflation ist im Laufe des Jahres 2022 von Energie und Nahrungsmitteln auf viele andere Produkte ĂŒber-gesprungen und hat damit an Breite gewonnen. Es besteht … Weiter

Milde Winterrezession in Deutschland

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

„Die hohen Inflationsraten haben die deutsche Wirtschaft in die Winterrezession getrieben.“ Mit dieser EinschĂ€tzung hat ifo-Konjunkturchef Timo WollmershĂ€user (Foto) auf die Meldung des statistischen Bundesamtes reagiert, dass die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2022 um 0,2 Prozent zurĂŒckgegangen ist, nachdem das … Weiter

Inflationsrate schwÀcht sich im Dezember 2022 ab, bleibt aber mit +8,6 % auf hohem Stand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +8,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +7,9 % im Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +9,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges … Weiter

Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt lagen im Jahresdurchschnitt 2022 um 8,3 % höher als 2021

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresdurchschnittsteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt 2022 bei 8,3 % und damit deutlich ĂŒber der Rate von 3,5 % im Jahr 2021, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Seit dem Berichtsjahr 1994 (+3,5 %) wurde keine höhere Inflation gemessen. Der stĂ€rkste Anstieg … Weiter

Wirtschaftsexperten erwarten leichten RĂŒckgang der Inflation weltweit

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten einen allmĂ€hlichen RĂŒckgang der Inflation. Das geht hervor aus dem Economic Experts Survey, den das ifo Institut und das Institut fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik vierteljĂ€hrlich durchfĂŒhren. Demnach wird die Inflationsrate im neuen Jahr weltweit … Weiter

Inflationsrate im Dezember 2022 voraussichtlich +8,6 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember 2022: +8,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) +7,9 % im Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2022: +9,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) -1,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) +8,7 % im Jahresdurchschnitt 2022 … Weiter

Leichter RĂŒckgang der Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt / Molkereiprodukte steigen weiter an

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag im Dezember bei 8,7 % und damit deutlich unter den Werten der Vormonate, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zum November 2022 sank der Verbraucherpreisindex um 1,1 %. Der aktuelle Indexstand betrĂ€gt 121,1 (Basis 2015 … Weiter

JahresrĂŒckblick: 2022 im Spiegel der Statistik

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

WIESBADEN – Von A wie Außenhandel bis Z wie Zensus: Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat im Jahr 2022 gesellschaftliche RealitĂ€t in Zahlen gefasst und in rund 700 Pressemitteilungen veröffentlicht. Zeit fĂŒr einen JahresrĂŒckblick im Spiegel der Statistik. Januar: Wirtschaftsleistung unter … Weiter

Reallöhne in Sachsen-Anhalt sanken im III. Quartal 2022 durchschnittlich um 4,9 % unter das Niveau des Vorjahresquartals

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Im III. Quartal 2022 war die Entwicklung der Reallöhne im Vorjahresvergleich zum fĂŒnften Mal in Folge rĂŒcklĂ€ufig. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand vorlĂ€ufiger Ergebnisse der neuen Verdiensterhebung mitteilt, verdienten die sozialversicherungspflichtig beschĂ€ftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nominal 3,7 % mehr … Weiter