Deutlich weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutlich weniger Unternehmen planen in den nĂ€chsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken fĂŒr die Gesamtwirtschaft im Februar auf 29,1 Punkte, nach 35,2* im Januar. Das … Weiter

Inflation in Sachsen-Anhalt lag im Februar 2023 bei 8,9%

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Januar 2023 um 0,8 % auf einen Indexstand von 115,8 (Basis 2020 = 100). Mit einer Zunahme von 22,9 % entwickelten sich die Preise fĂŒr Artikel der Gruppe … Weiter

Inflation blieb auch im Januar 2023 weiterhin hoch

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Jahresteuerungsrate in Sachsen-Anhalt lag im Januar 2023 bei 8,8 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich zum Dezember 2022 um 0,9 % auf einen Indexstand 114,9 (Basis 2020 = 100). Mit einer Entwicklung von … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 % / Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 20,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023 +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Inflationsrate im Januar 2023 voraussichtlich +8,7 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Januar 2023: +8,7 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Januar 2023: +9,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Januar 2023 voraussichtlich +8,7 % betragen. Gemessen … Weiter

Inflation: 56 Prozent der BundesbĂŒrger haben große Sorgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

56 Prozent der BundesbĂŒrger macht die derzeitige Inflation laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer persönlich große oder sehr große Sorgen. 44 Prozent macht die aktuelle Inflation weniger große oder keine Sorgen. Ostdeutsche (63%) sind angesichts der aktuellen Inflation besorgter als Westdeutsche (55%) … Weiter

Kostenfalle: Inflation treibt Menschen in den Dispokredit

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Gestiegene Lebenshaltungskosten sind Hauptgrund fĂŒr Überziehungskredit, Politik muss handeln Etwa jeder Siebte hat binnen drei Monaten einen Dispokredit genutzt oder das Konto ĂŒberzogen. Fast jeder Zehnte sieht sich nicht in der Lage, gestiegene Kosten auf Dauer zu tragen. vzbv fordert … Weiter

ifo Institut rechnet mit weiteren Zinserhöhungen der EZB

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Zinserhöhungen der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB). „Die Inflation ist im Laufe des Jahres 2022 von Energie und Nahrungsmitteln auf viele andere Produkte ĂŒber-gesprungen und hat damit an Breite gewonnen. Es besteht … Weiter

Milde Winterrezession in Deutschland

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

„Die hohen Inflationsraten haben die deutsche Wirtschaft in die Winterrezession getrieben.“ Mit dieser EinschĂ€tzung hat ifo-Konjunkturchef Timo WollmershĂ€user (Foto) auf die Meldung des statistischen Bundesamtes reagiert, dass die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2022 um 0,2 Prozent zurĂŒckgegangen ist, nachdem das … Weiter

Inflationsrate schwÀcht sich im Dezember 2022 ab, bleibt aber mit +8,6 % auf hohem Stand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +8,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,8 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +7,9 % im Jahresdurchschnitt 2022 gegenĂŒber 2021 (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember und Jahr 2022 +9,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges … Weiter