Forsa Aktuell: SPD (17%) rutscht auf schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl / Kanzlerfrage: Habeck legt trotz Kritik zu und Baerbock zieht erstmals an Scholz vorbei

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer sinkt der Wert fĂŒr die SPD (17%) gegenĂŒber der Vorwoche um einen Prozentpunkt auf den schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl, wĂ€hrend die Linke sich um einen Prozentpunkt auf 5 Prozent verbessern kann. Die Werte fĂŒr die … Weiter

Gasumlage: 72 Prozent der Deutschen halten die Umlage fĂŒr grundsĂ€tzlich falsch / 38 Prozent wissen nicht, wozu diese erhoben wird

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

62 Prozent aller BundesbĂŒrger geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, zu wissen, warum die sogenannte „Gasumlage“ von allen Gaskunden erhoben wird. 38 Prozent wissen nicht, wozu diese Umlage erhoben wird. Dass alle Gasverbraucher die „Gasumlage“ bezahlen mĂŒssen, finden nur 24 … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) weiter knapp vor den GrĂŒnen (25%) / 74 Prozent rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die Union (26%) weiterhin knapp vor den GrĂŒnen (25%). Der Wert fĂŒr die FDP steigt um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent, wĂ€hrend sich fĂŒr die kleineren sonstigen Parteien mit 9 Prozent weniger entscheiden wĂŒrden als … Weiter

Alice Weidel: Lindner kann die Interessen der deutschen BĂŒrger nicht durchsetzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gestern wurde die Bitte von Bundesfinanzminister Christian Lindner, bei der Gasumlage auf eine Mehrwertsteuer verzichten zu dĂŒrfen, von der EU-Kommission abgelehnt. Alice Weidel (Foto), AfD-Bundessprecherin, kommentiert dies: „Gas- und Strommangel sind keine plötzlichen Naturereignisse, sondern das Ergebnis der Politik der … Weiter

66 Prozent glauben nicht an Scholz‘ Versprechen, gut durch den Winter zu kommen / 72 Prozent rechnen nicht mit besserer KrisenbewĂ€ltigung durch eine Unions-gefĂŒhrte Regierung

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass alle BĂŒrgerinnen und BĂŒrger durch die geplanten Entlastungsmaßnahmen der Regierung gut durch den nĂ€chsten Winter kommen wĂŒrden. Dass sich die Menschen auf diese Zusage verlassen können, glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 29 Prozent. … Weiter

Entlastungsmaßnahmen: 78 Prozent blicken nicht mehr durch / 90 Prozent fĂŒhlen sich kaum oder gar nicht entlastet

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Nur wenige BundesbĂŒrger (20%) geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, sie hĂ€tten einen genauen Überblick ĂŒber die von der Bundesregierung beschlossenen und geplanten Maßnahmen zur Entlastung der BĂŒrger. Die große Mehrheit von 78 Prozent aber blickt nach eigener EinschĂ€tzung nicht … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) nur noch knapp vor den GrĂŒnen (25%) – Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer steigern sich die GrĂŒnen auf 25 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) und liegen damit aktuell knapp hinter der Union, die wie in der Vorwoche auf 26 Prozent kommt. FDP (6%) und Linke (4%) verlieren jeweils einen Prozentpunkt, … Weiter

Mehrheit hĂ€lt Energiepauschale fĂŒr keine sinnvolle Maßnahme

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung bietet mit einer Energiepauschale von 300 Euro BerufstĂ€tigen finanzielle UnterstĂŒtzung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 45 Prozent der BundesbĂŒrger dies fĂŒr eine sinnvolle Maßnahme. 52 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass das Geld anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte. … Weiter

Forsa Aktuell: Union (26%) verliert einen Prozentpunkt, liegt aber weiter vor GrĂŒnen (24%) und SPD (18%)

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fĂ€llt auf 26 Prozent. Die SPD bleibt mit unverĂ€ndert 18 Prozent weiter unter der 20-Prozent-Marke, die GrĂŒnen liegen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent. Auch die … Weiter

Alice Weidel: Ausbau des Kanzleramts zum Kanzlerpark umgehend stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mindestens 600 Millionen Euro gibt der Berliner Senat dafĂŒr aus, das Kanzleramt zu erweitern. Mit dem dafĂŒr vorgesehenen Anbau verdoppelt sich dessen GrundflĂ€che. Alice Weidel (Foto), AfD-Bundessprecherin, fordert den umgehenden Stopp des Projekts: „WĂ€hrend die Politik die Menschen im Land … Weiter