Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg fĂŒr 2025 prognostiziert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent (2023: 17.847 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. Die vorliegende … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2025: +14,1 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

November 2024: 18,1 % mehr Unternehmens- und 2,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im November 2023 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 um 14,1 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. … Weiter

Tochterfirma von HalberstĂ€dter WĂŒrstchen erneut insolvent

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Eine Tochter des Traditionsunternehmens HalberstĂ€dter WĂŒrstchen ist erneut in wirtschaftlicher Schieflage. Die „HalberstĂ€dter Konserven GmbH“ hatte bereits am 30. Dezember eine Insolvenz in Eigenverwaltung eröffnet, bestĂ€tigte der VerfahrensbevollmĂ€chtigte Nico KĂ€mpfert von der Kanzlei Innovatis in Magdeburg der … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2024 um 13,8 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. FĂŒr das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 % im Vergleich zu 2023. … Weiter

EinschĂ€tzung von Ökonom: Insolvenzen auf Finanzkrise-Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland liegt nach EinschĂ€tzung des Ökonoms Steffen MĂŒller auf dem Niveau der Finanzkrise 2009. „Wir sind in der GrĂ¶ĂŸenordnung, wo einzelne Monate durchaus 20-Jahres-Hochs abgeben“, sagt der Insolvenzforscher am Leibniz-Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung Halle. Nach Informationen … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im November 2024: +12,6 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 um 12,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegen die Zuwachsraten im Vorjahresvergleich damit seit Juni … Weiter

Amtsgerichte in Sachsen-Anhalt: Anzahl der InsolvenzantrÀge um 10,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

In den ersten 3 Quartalen 2024 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 2 407 InsolvenzantrĂ€ge gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit 10,2 % mehr AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings lag die Anzahl … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2024: +22,9 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 um 22,9 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im September 2024: +13,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 um 13,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im … Weiter

Beantragte Regelinsolvenzen im August 2024: +10,7 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2024 um 10,7 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat gestiegen. Mit Ausnahme des Juni 2024 (+6,3 %) liegt die Zuwachsrate damit seit Juni 2023 im … Weiter