1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Januar bis September 2022: -0,4 % zum Vorjahreszeitraum Verbraucherinsolvenzen Januar bis September 2022: -18,6 % zum Vorjahreszeitraum Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 1,2 % gegenĂŒber … Weiter

10 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind insolvenzgefÀhrdet / Anstieg der Firmeninsolvenzen in 2022 und 2023 prognostiziert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur ZahlungsfĂ€higkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland. FĂŒr die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich … Weiter

18,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2022 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen August 2022: +11,5 % zum August 2021 Verbraucherinsolvenzen August 2022: -6,9 % zum August 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 um 18,4 % gegenĂŒber September 2022 … Weiter

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die Bundesvereinigung der Deutschen ErnĂ€hrungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) begrĂŒĂŸen den von der Expertenkommission der Bundesregierung vorgelegten Vorschlag fĂŒr eine zweistufige Gaspreisbremse. Er ist pragmatisch, entlastet Wirtschaft und Verbraucher und setzt zudem Anreize, … Weiter

Creditreform warnt: Zahlungsmoral in der Wirtschaft sinkt von Woche zu Woche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Starker Anstieg der Insolvenzen im ersten Quartal 2023 erwartet OsnabrĂŒck (ots). Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt: Insbesondere die steigenden Energiekosten sorgen dafĂŒr, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspĂ€tet oder gar nicht zahlen. „Das Ausfallrisiko bei Unternehmen steigt derzeit fast wöchentlich“, sagte der … Weiter

ErnÀhrungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Insolvenzsorgen wegen hoher Energiepreise – Verband: 200.000 Jobs in Gefahr OsnabrĂŒck (ots). Lebensmittelhersteller warnen angesichts drastisch gestiegener Energiekosten vor Massenentlassungen und leeren Regalen im Supermarkt. „Bis zu 30 Prozent der Unternehmen in unserer Branche sind von der Insolvenz bedroht“, sagte … Weiter

6,6 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2022 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Unternehmensinsolvenzen 1. Halbjahr 2022: -4,0 % zum 1. Halbjahr 2021 * Verbraucherinsolvenzen 1. Halbjahr 2022: -20,2 % zum 1. Halbjahr 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 … Weiter

4,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Mai 2022: +11,3 % zum Vorjahresmonat Verbraucherinsolvenzen Mai 2022: -4,3 % zum Vorjahresmonat Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2 % gegenĂŒber Juni 2022 gesunken. Bereits … Weiter

7,6 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen April 2022: -6,4 % zum Vorjahresmonat Verbraucherinsolvenzen April 2022: -19,7 % zum Vorjahresmonat Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 um 7,6 % gegenĂŒber Mai 2022 gesunken. Der … Weiter

8,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Unternehmensinsolvenzen 1. Quartal 2022: -7,4 % zum Vorjahresquartal * Verbraucherinsolvenzen 1. Quartal 2022: -24,9 % zum Vorjahresquartal Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 8,4 % gegenĂŒber … Weiter