Basis-Effekt sorgt fĂŒr deutlichen RĂŒckgang bei den Privatinsolvenzen – Jahresprognose liegt bei 95.000 privaten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres deutlich gesunken. Insgesamt gab es im 1. Quartal 22.166 private Insolvenzen und damit um 30,3 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (1. Quartal 2021: 31.821). So lauten die zentralen … Weiter

Unternehmens-insolvenzen in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2022 leicht gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Im I. Quartal 2022 wurden von den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt 67 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 13,6 % mehr als im I. Quartal 2021. Im I. Quartal 2019 wurden noch 109 Unternehmensinsolvenzen registriert. Die Gesamthöhe der … Weiter

27,0 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im MĂ€rz 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 4,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Januar 2022 als im Vorjahresmonat * Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Januar 2022 gegenĂŒber Januar 2021 um 2,1 % gestiegen Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) … Weiter

Crif BĂŒrgel: Firmeninsolvenzen sinken in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit EinfĂŒhrung der neuen Insolvenzordnung im Jahr 1999

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2021 erneut gesunken. Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 13.991 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit verringerten sich die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent (2020: 15.865 Firmeninsolvenzen). Durch den mittlerweile zwölften RĂŒckgang … Weiter

Euler Hermes Studie: Ukraine-Konflikt fĂŒhrt zu steigenden Insolvenzen in Europa

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Euler Hermes senkt Prognose fĂŒr Wachstum des Welthandels um 2 pp auf +4 % Weltwirtschaft dĂŒrfte 2022 nur noch um +3,3 % (-0,8 pp) zulegen; BIP-Prognose fĂŒr Deutschland um -1,4 pp auf +1,8 % gesenkt Lieferketten gefĂ€hrdet, darunter insbesondere Automobil- … Weiter

4,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Februar 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

11,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2021 als im Vorjahr Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Jahr 2021 gegenĂŒber 2020 fast verdoppelt Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2022 um 4,2 … Weiter

17,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

4,6 % mehr Unternehmensinsolvenzen im November 2021 als im Vorjahresmonat Verbraucherinsolvenzen im November 2021 gegenĂŒber November 2020 fast verdreifacht (+181,4 %) Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2022 um … Weiter

Crif BĂŒrgel: Insolvenzrisiko in der Gastronomie deutlich erhöht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Zahl der insolvenzgefĂ€hrdeten Gastronomie-Unternehmen steigt in der Corona-Pandemie um 30,8 Prozent Die Gastronomie ist eine von den Maßnahmen zur EindĂ€mmung des Virus am hĂ€rtesten betroffenen Branchen. Eine aktuelle Analyse des Informationsdienstleisters CRIF, in der mehr 100.000 Branchenunternehmen ausgewertet wurden, zeigt … Weiter

Anstieg der beantragten Insolvenzverfahren 2021 um 25,7 % im Vergleich zum Vorjahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 wurden bei den zustĂ€ndigen Amtsgerichten des Landes Sachsen-Anhalt 3 035 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt anhand vorlĂ€ufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 620 AntrĂ€ge bzw. 25,7 % mehr als im Vorjahr. Der Anstieg wurde maßgeblich … Weiter

„ZDF.reportage“ berichtet ĂŒber GeschĂ€ftsaufgaben in der Pandemie

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Es trifft Boutiquen, ReisebĂŒros und kleine LĂ€den: Die Pandemie zwingt immer mehr EinzelhĂ€ndler in die Knie. Viele alteingesessene GeschĂ€fte mĂŒssen schließen, Leerstand droht. Die „ZDF.reportage“ „Wir schließen fĂŒr immer“ am Sonntag, 16. Januar 2022, 18.00 Uhr, berichtet ĂŒber GeschĂ€ftsaufgaben und … Weiter