Pilotprojekt zur psychosozialen UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin startet Praxistest

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Maßnahmen zur Entlastung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf insgesamt acht Intensivstationen werden an drei UniversitĂ€tskliniken erprobt. Auf Intensivstationen sind sowohl Mitarbeitende als auch Patientinnen und Patienten und deren Angehörige hohen mentalen Belastungen ausgesetzt und fĂŒr die … Weiter

Psychosoziale UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin: Teilnehmende fĂŒr anonyme Befragung gesucht!

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersucht die psychosoziale UnterstĂŒtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg sucht im Rahmen der Pilotstudie „IPS-Pilot – Integrierte Psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin“ Teilnehmende fĂŒr … Weiter

Neue Ambulanz fĂŒr psychosomatische und psychische Erkrankungen an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Magdeburg erweitert mit der Eröffnung einer neuen Psychosomatischen Ambulanz fĂŒr Erstdiagnostik, Beratung und Therapie ihr Behandlungsangebot. Psychosomatische und psychische Erkrankungen treten sehr hĂ€ufig auf, werden aber oft erst spĂ€t erkannt und Betroffene zögern … Weiter

Psychosoziale UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg startet Pilot-Projekt zur psychosozialen UnterstĂŒtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen Auf Intensivstationen sind Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige hohen psychischen Belastungen ausgesetzt und fĂŒr die Entwicklung psychischer Erkrankungen besonders gefĂ€hrdet. … Weiter