Top-Ökonom HĂŒther warnt vor Illusionen beim wirtschaftspolitischen Neustart

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

IW-Chef kritisiert LĂŒcken im Koalitionsvertrag: „Einzelne Entlastungen lösen keine strukturellen Probleme“ OsnabrĂŒck (ots) – Der Ökonom Michael HĂŒther bezweifelt, dass der Koalitionsvertrag der Bundesregierung einen echten wirtschaftspolitischen Neustart darstellt. „Machen wir uns nichts vor: Ein kompletter Neustart ist illusorisch, wenn … Weiter

Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als jedes dritte Unternehmen plant, im laufenden Jahr Jobs abzubauen, zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). WĂ€hrend im Dienstleistungssektor ein wenig Hoffnung aufkeimt, bleiben Industrie und Bauwirtschaft besonders pessimistisch. Die deutsche Wirtschaft steckt tief in … Weiter

Konjunktur: Vier von zehn Unternehmen wollen 2025 Stellen abbauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GeschĂ€ftslage der deutschen Unternehmen ist so dĂŒster wie seit der globalen Finanzmarktkrise nicht mehr. Das zeigt die neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Perspektiven fĂŒr das neue Jahr sind nicht viel besser – und die Krise … Weiter

Haushaltshilfen: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen Angehörigen beispielsweise dabei, … Weiter

IW Konjunkturprognose: Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpft 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Nachfrage aus dem Ausland, hohe Zinsen und teure Energie: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast œ Prozent zurĂŒckgehen. Die Zahl der Arbeitslosen dĂŒrfte zunehmen, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). … Weiter

Der Krieg kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr 175 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach drei Jahren haben die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie endlich nachgelassen – das trifft aber noch lĂ€ngst nicht auf den Ukrainekrieg zu: Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen in 2023 auf 175 Milliarden Euro. Das entspricht Wohlstandsverlusten von 2.000 Euro … Weiter