Jugendämter nahmen 2023 rund 74 600 Kinder und Jugendliche in Obhut

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen ist im Jahr 2023 erneut gestiegen, aber deutlich schwächer als im Jahr zuvor: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Jugendämter in Deutschland im Jahr 2023 rund 74 600 Kinder und … Weiter

Jugendämter nahmen 2023 in Sachsen-Anhalt 20,1 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2023 wurden in Sachsen-Anhalt 2 042 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz von Jugendämtern in Obhut genommen, das waren 342 mehr Inobhutnahmen als im Vorjahr (+20,1 %). Die Hauptgründe (Mehrfachnennungen möglich) waren unbegleitete Einreisen aus dem Ausland (757 Fälle), Überforderung … Weiter

Zahl der Kindeswohlgefährdungen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland hat im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stellten die Jugendämter bei mindestens 63 700 Kindern oder Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt fest. … Weiter

Kindeswohlgefährdungen 2022: Neuer Höchststand mit 4 % mehr Fällen als 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Jugendämter meldeten 2022 rund 62 300 Kindeswohlgefährdungen * 2 % weniger latente, aber 10 % mehr akute Kindeswohlgefährdungen als 2021 * Etwa vier von fünf betroffenen Kindern waren jünger als 14 Jahre * Hinweise von Polizei und Justiz haben … Weiter

Erneut weniger abgegebene Sorgerechtserklärungen bei Jugendämtern 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 wurden bei den Jugendämtern in Sachsen-Anhalt 6 538 Sorgeerklärungen (Sorgerechtserklärungen) über die gemeinsame elterliche Sorge abgegeben und 56 durch Entscheidung des Familiengerichts ersetzt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, sank die Anzahl der Sorgeerklärungen im Vorjahresvergleich um 2,6 % … Weiter

Jugendämter nahmen 2022 in Sachsen-Anhalt 24,8 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Halle. 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 1 700 Kinder und Jugendliche zu ihrem Schutz von Jugendämtern in Obhut genommen, das waren 338 mehr Inobhutnahmen im Vergleich zum Vorjahr (24,8 %). Die Hauptgründe (Mehrfachnennungen möglich) für den Anstieg waren neben der unbegleiteten … Weiter

Kindeswohlgefährdungen / Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen: 40 % mehr Fälle als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nachdem die Zahl der Inobhutnahmen bereits im Jahr 2021 leicht gestiegen war, hat sich die Entwicklung 2022 deutlich verstärkt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen die Jugendämter in Deutschland im Jahr 2022 über 66 400 Kinder und Jugendliche zu … Weiter

Jugendamt zieht im Integrationsprojekt „Kita-Einstieg“ positive Bilanz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Alten Rathaus sind heute die Ergebnisse des Integrationsprojekts „Kita-Einstieg“ vorgestellt worden. Die Jugendamtsleiterin Dr. Cornelia Arnold hat zusammen mit den Projektbeteiligten auf die Umsetzung dieses Bundesprogramms zurückgeblickt. Gemeinsam diskutierten die Netzwerkpartner*innen über Möglichkeiten der Fortführung nach dem bevorstehenden … Weiter

Sachsen-Anhalt: Zahl der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe rückläufig

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 31. Dezember 2020 gab es in Sachsen-Anhalt 1 414 Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (ohne Tageseinrichtungen für Kinder). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 64 Einrichtungen bzw. 4,3 % weniger als zum Stichtag 2018. Bei 617 Einrichtungen (43,6 … Weiter