Justizministerin Weidinger ernennt neuen PrÀsidenten des Landessozialgerichts Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Durch Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, ist Dr. Hartwig Kasten zum neuen PrĂ€sidenten des Landessozialgerichts (LSG) Sachsen-Anhalt ernannt worden. Der 56 Jahre alte Volljurist ĂŒbernimmt die FĂŒhrungsaufgabe am Freitag dieser Woche (20. Dezember 2024). Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr … Weiter

Neue Direktorin des Amtsgerichts Haldensleben

Veröffentlicht in: Stadt Haldensleben | 0

Die Richterin Dr. Christine SĂ€nger ist am 02.12.2024 zur Direktorin des Amtsgerichts Haldensleben ernannt worden. Sie folgt auf Haimo-Andreas Petersen, der zum 01.01.2023 in den Ruhestand getreten war. In den vergangenen fast zwei Jahren wurde das Amtsgericht durch die Richterin … Weiter

Erfolgsprojekt wird fortgesetzt: Justizministerin Weidinger begrĂŒĂŸt neue SchĂŒlerrichter

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat in Magdeburg acht Jugendliche empfangen, die in den vergangenen Monaten im Rahmen des Projekts „SchĂŒlergremium“ des Anti-Gewalt-Zentrums Harz e. V. zu SchĂŒlerrichtern ausgebildet wurden. Die Ministerin ĂŒbergab den 14 bis … Weiter

Offizielle AmtseinfĂŒhrung der neuen PrĂ€sidentin des Amtsgerichts Halle (Saale)

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Am Donnerstag, dem 14.11.2024 fand die offizielle AmtseinfĂŒhrung der neuen PrĂ€sidentin des Amtsgerichts Halle (Saale), Helen Engelhard (Foto) statt. Frau Engelhard folgt damit Herrn Peter Joseph Weber nach, welcher zum Ende August 2023 seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Nach einer ausgesprochen … Weiter

Ehrenamtliche Verwaltungsrichter gesucht / Neue Wahlperiode am Verwaltungsgericht Magdeburg ab 2025

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. GegenwĂ€rtig wird von der Verwaltung der Landeshauptstadt die Vorschlagsliste Magdeburgs fĂŒr die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Magdeburg aufgestellt. Sie kommt damit einer gesetzlichen Verpflichtung nach. Die Amtszeit der derzeit Amtsinhabenden endet Anfang 2025. Alle deutschen … Weiter

Neuer Opferhilfefonds in Sachsen-Anhalt gestartet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit der Veröffentlichung der entsprechenden Richtlinie ist der neue Opferhilfefonds des Landes Sachsen-Anhalt offiziell gestartet. Die UnterstĂŒtzung durch den Opferhilfefonds richtet sich an Opfer schwerer Gewaltstraftaten von landesweiter Bedeutung, insbesondere an Opfer von Großschadensereignissen und TerroranschlĂ€gen. Der Fonds ist … Weiter

5,5 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2023 abgeschlossen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Insgesamt 8 % mehr erledigte Verfahren als 2022 und 7 % mehr neue Verfahren Im Jahr 2023 haben die Staatsanwaltschaften in Deutschland knapp 5 503 000 Ermittlungsverfahren in Strafsachen erledigt. Das waren gut 402 000 Verfahren beziehungsweise 8 % mehr … Weiter

Absolventenempfang im Justizministerium: 126 neue Volljuristinnen und Volljuristen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt haben in diesem Jahr insgesamt 126 Frauen und MĂ€nner die Zweite Juristische StaatsprĂŒfung erfolgreich absolviert und sind damit nun Volljuristinnen bzw. Volljuristen. Im Rahmen eines Festempfangs im Ministerium in Magdeburg gratulierte Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger anwesenden Absolventinnen … Weiter

Suizid in der Justizvollzugsanstalt Burg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Durch Bedienstete der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land ist heute nach dem Aufschluss ein Gefangener leblos in seinem Einzelhaftraum aufgefunden worden. Es wird von einem Suizid ausgegangen. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor. Quelle: Ministerium fĂŒr Justiz und … Weiter

Ausbildungsbeginn in der Justiz: Oberlandesgericht Naumburg begrĂŒĂŸt NachwuchskrĂ€fte

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Im Oberlandesgericht Naumburg wurden 19 AnwĂ€rterinnen und AnwĂ€rter fĂŒr die Laufbahn des Justizwachtmeisterdienstes in das BeamtenverhĂ€ltnis auf Widerruf ernannt. Mit der kontinuierlichen Fortsetzung der Ausbildung von NachwuchskrĂ€ften fĂŒr den Justizwachtmeisterdienst soll der Personalbedarf fĂŒr einen reibungslosen Ablauf der DienstgeschĂ€fte sowohl … Weiter