Familie aus Magdeburg fordert Schmerzensgeld wegen einer angeblichen unrechtmĂ€ĂŸigen QuarantĂ€ne aufgrund eines Corona-Tests

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

10 O 715/21 – 10. Zivilkammer als Staatshaftungskammer Der Termin am 21.01.2022 findet nicht statt. Grund hierfĂŒr ist, dass die KlĂ€gerseite gegen den Richter einen Befangenheitsantrag gestellt haben. Diesen Antrag hat zwar eine andere Kammer als unbegrĂŒndet zurĂŒckgewiesen. Diese Entscheidung … Weiter

Oberverwaltungsgericht weist Beschwerde von Halles OberbĂŒrgermeister gegen die vorlĂ€ufige Dienstenthebung zurĂŒck

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Senat fĂŒr Landesdisziplinarsachen bei dem Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 18. Januar 2022 die Beschwerde des OberbĂŒrgermeisters der Stadt Halle im Verfahren um seine vorlĂ€ufige Dienstenthebung als unzulĂ€ssig verworfen. Die vorlĂ€ufige Dienstenthebung war von der oberen … Weiter

Probleme im Untergrund: Wenn der Keller einer Immobilie Anlass zum Rechtsstreit gibt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

KellerrĂ€ume zĂ€hlen normalerweise nicht zu den Örtlichkeiten, die von EigentĂŒmern oder Mietern besonders beachtet werden. Hier finden sich Abstell-, Vorrats- und VersorgungsflĂ€chen, die oft nur wenige Male im Jahr aufgesucht werden. Trotzdem kann es auch hier gelegentlich Anlass zu einem … Weiter

Fristlose KĂŒndigung wegen Drohungen gegen Vorgesetzten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

KĂŒndigt ein Arbeitnehmer einer Kollegin gegenĂŒber glaubhaft an, er beabsichtige seinen Vorgesetzten aus dem Fenster zu schmeißen und er sei kurz vorm Amoklauf, kann dies eine fristlose KĂŒndigung rechtfertigen. Der KlĂ€ger war bei der beklagten Stadt seit ĂŒber 13 Jahren … Weiter

Ministerin dankt Bediensteten im Justizvollzug und vereinbart intensiveren Austausch

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (Foto) setzt auf eine stĂ€rkere Vernetzung mit den Interessenvertretern der Justiz. Das bekrĂ€ftigte sie bei einem Treffen mit dem sachsen-anhaltischen Landesvorsitzenden des Bundes der Strafvollzugsbediensteten Deutschland, Mario Pinkert, und weiteren Vorstandsmitgliedern des BSBD in Magdeburg. „Bei … Weiter

Zutritt zum Justizzentrum Halle nur noch mit 3G-Nachweis

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ab Montag, den 17.01.2022, gilt die 3G-Regel fĂŒr den Zutritt zum Justizzentrum Halle. Im Justizzentrum Halle sind das Amtsgericht Halle (Saale), das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt, das Arbeitsgericht Halle, das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt, das Sozialgericht Halle, das Verwaltungsgericht Halle und die Staatsanwaltschaft Halle … Weiter

Bundesgerichtshof: Mietzahlungspflicht bei coronabedingter GeschĂ€ftsschließung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21 Der u.a. fĂŒr das gewerbliche Mietrecht zustĂ€ndige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten RĂ€umen fĂŒr die Zeit einer behördlich angeordneten GeschĂ€ftsschließung wĂ€hrend … Weiter

Oberverwaltungs-gericht des Landes Sachsen-Anhalt hĂ€lt 2G-Regel im Einzelhandel und die damit verbundene PrĂŒfpflicht der Zugangsberechtigung durch den Ladenbetreiber fĂŒr verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 11. Januar 2022 den Antrag eines Betreibers von bundesweiten Filialen des Textileinzelhandels auf Außervollzugsetzung von § 2a der FĂŒnfzenhten Verordnung ĂŒber Maßnahmen zur EindĂ€mmung der Ausbreitung des neuartigen … Weiter

Amtsgericht Magdeburg: S-Bahn Überfall wird heute nicht verhandelt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

ErgĂ€nzungsmeldung v. heute 09:50 Uhr S-Bahn Überfall; Verhandlungstermine aufgehoben11.01.2022, Magdeburg – 01/2022 Amtsgericht Magdeburg Die in der Pressemitteilung genannten Hauptverhandlungstermine zum Überfall auf eine S-Bahn am Haltepunkt Barleber See im Jahr 2018 wurden pandemiebedingt aufgehoben. GĂ€rtner, VizeprĂ€sident des Amtsgerichts als … Weiter

Streit ĂŒber Trage- und Pausenzeiten fĂŒr FFP2-Masken in der Intensivpflege: Versetzung einer Krankenschwester wirksam?

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Das LArbG Hamm hat in einem Verfahren um die Versetzung einer Gesundheits- und Krankenpflegerin, die regelmĂ€ĂŸige Maskenpausen auf der Intensivstation verlangt hatte, die Berufung der Frau zurĂŒckgewiesen. Das Landesarbeitsgericht hatte jedoch nicht entschieden, ob es sich um eine unzulĂ€ssige Zwangsversetzung … Weiter