Mitteldeutsches Herzinsuffizienz-Symposium an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Expertinnen und Experten diskutierten interdisziplinär über neue Diagnose- und Therapieverfahren bei Herzinsuffizienz Magdeburg. Am 1. und 2. November 2024 lädt das 3. Mitteldeutsche Herzinsuffizienz-Symposium in Magdeburg zur Fortsetzung seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe ein. Mit einem breit gefächerten Programm, das aktuelle Entwicklungen … Weiter

Erstmaliger Einsatz der Barostimulationstherapie an der Universitätsmedizin Magdeburg: Ein Meilenstein in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. An der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg ist die erste Implantation eines Barorezeptorstimulators erfolgreich gelungen. Das System zur Nervenstimulation kann bei Patient:innen mit Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Die Universitätsmedizin Magdeburg ist das einzige Zentrum in Sachsen-Anhalt, das … Weiter

Erfolgreiche Implantation einer kompletten Herzklappe über die Leiste an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Titelfoto: Das Herzteam unter der Leitung von Prof. Rüdiger C. Braun-Dullaeus, Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg (zweiter von rechts), und dem stellvertretenden Klinikdirektor Prof. Alexander Schmeißer (zweiter von links) im Hybrid-Saal der Universitätsmedizin Magdeburg vor Beginn der … Weiter

Wie gefährlich ist zu hoher Blutdruck?

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Kardiologe Dr. Patrick Müller von der Universitätsmedizin Magdeburg erhält renommiertes Novartis-Stipendium für Präventionsforschung zu Bluthochdruck  Er gilt als Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland: der Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt. Oft bleibt er jedoch unentdeckt. Dr. rer. medic. Patrick Müller von … Weiter

„Broken-Heart-Syndrom“ – Diagnose: gebrochenes Herz

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Am 14. Februar ist Valentinstag, Tag der Verliebten. Für Menschen, die an Liebeskummer oder einem gebrochenen Herzen leiden, nicht der beste Tag. Was die Wenigsten wissen: Das Herz kann nicht nur im übertragenden Sinn brechen. Was genau steckt dahinter? … Weiter

Erfolgreiche Rezertifizierung der Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg als TAVI-Zentrum

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Fokus dieses interdisziplinären Herzteams stehen Kardiolog:innen, Herzchirurg:innen und Anästhesiolog:innen der Universitätsmedizin Magdeburg, die für die Durchführung der TAVI-Prozedur ausgebildet sind. Die Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg, unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rüdiger C. Braun-Dullaeus, wurde … Weiter

Schütze dein Herz: Experten aus dem Klinikum Magdeburg geben Tipps zur Prävention

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Herzinfarkt ist statistisch die häufigste Todesursache in Sachsen-Anhalt. Ab 35 Jahren steigt das Risiko für einen plötzlichen Herztod bei sportlichen Aktivitäten deutlich an, meist liegt eine langjährige Verkalkung und Einengung der Herzkranzgefäße zugrunde, erklärt Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt, … Weiter

2. Mitteldeutsches Herzinsuffizienz-Symposium an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Expert:innen diskutierten interdisziplinär über neue Diagnose- und Therapieverfahren bei Herzinsuffizienz Magdeburg. Am 18. November findet von 9:00 bis 15:00 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg das „2. Mitteldeutsche Herzinsuffizienz-Symposium“ der Universitätsmedizin Magdeburg statt. Die Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg unter der … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg als „Überregionales Herzinsuffizienzzentrum“ zertifiziert

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Das Zentrum bietet das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz an und stärkt die Vernetzung mit kooperierenden Kliniken und niedergelassenen Ärzt:innen in der Region. Magdeburg. Die Universitätsklinik für Kardiologie und Angiologie Magdeburg unter der Leitung von Prof. Dr. … Weiter

Universitätsmedizin Magdeburg und Medizinische Universität Jerewan kooperieren

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Magdeburg und die Klinik für Kardiologie der Staatlichen Medizinischen Universität Jerewan haben eine Klinikpartnerschaft geschlossen. Das Förderprogramm, das zwei Jahre läuft und am 1. April 2023 startet, wird von der Deutschen … Weiter