Zweites Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerks Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Nach einer Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr fand heute das Katastrophenschutz-Netzwerktreffen seine Fortsetzung in Burg. Gastgeber war dieses Mal der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt. Die Organisation lag erneut in den Händen des Ministeriums für Inneres und Sport. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto) betont gleich … Weiter

Aktuelle Hochwassersituation in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat wegen der aktuellen Hochwasser-Situation für den morgigen Donnerstag den Stab für außergewöhnliche Ereignisse einberufen. Das Gremium wird geleitet von Oberbürgermeisterin Simone Borris (Foto) und ist eine Vorstufe des Katastrophenschutzstabes. „Obwohl es in Magdeburg derzeit keine … Weiter

Katastrophenschutz – Schulenburg: Am Bevölkerungs- und Katastrophenschutz darf nicht der Rotstift angelegt werden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Herausforderungen im Bereich des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes nehmen von Jahr zu Jahr zu. Die Einsatzlagen werden komplexer, trotz dessen wollen die aktuelle Bundesregierung und die Ampel-Koalition nach dem ersten Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 die Haushaltsmittel für das … Weiter

Erben: Dringender Appell für die Modernisierung den Katastrophenschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Sicher kennen Sie den Begriff der „Katastrophendemenz“?“, so Rüdiger Erben (Foto), innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in der Aktuellen Debatte zum Katastrophenschutz, in der er deutlich auf die Defizite und den akuten Handlungsbedarf im Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt hinweist. „Der Katastrophenschutz … Weiter

Magdeburg beteiligt sich am bundesweiten Warntag / Am 14. September Probe von Sirenen im Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg beteiligt sich am kommenden Donnerstag, 14. September, am 3. bundesweiten Warntag von Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, die vorhandene Warninfrastruktur in einem abgestimmten Prozess zu erproben. Dazu wird um 11.00 Uhr eine Warnung über unterschiedliche Verbreitungswege ausgelöst. … Weiter

Hohe Auszeichnungen für Feuerwehrkameraden: Innenministerin verleiht Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat gestern im Rahmen des Tages der Feuerwehr in Gardelegen, Großgörschen (Lützen) und Radegast (Stadt Südliches Anhalt) insgesamt 20 Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen verliehen. Im Verlauf des Tages konnten zudem noch 20 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit Feuerwehrspangen ausgezeichnet werden. Innenministerin … Weiter

Innere Sicherheit und Bevölkerungsschutz: #Warntag2023 am 14. September

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bei Naturkatastrophen, in Krisensituationen oder bei anderen großen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung gewarnt werden. Damit das im Ernstfall gelingt, werden in genau einem Monat erneut die unterschiedlichsten Warnmultiplikatoren getestet. Auch das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr wieder … Weiter

Große Baumaßnahmen am Institut für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge soll eine neue Brandsimulationsanlage bekommen und das dazugehörige Schulungs- und Vorbereitungsgebäude soll erweitert werden. Das Kabinett hat heute die Aufnahme dieser Baumaßnahmen in die ressortübergreifende Prioritätenliste für Große Neu-, Um- … Weiter

Lehren aus dem Hochwasser 2013 / Verbesserungen im Katastrophenschutz angehen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zehn Jahre liegt die Hochwasser-Katastrophe zurück. Fünf Menschen starben damals in Sachsen-Anhalt. Welche Lehren sind daraus gezogen worden? Was muss noch getan werden, damit beim nächsten Krisenfall die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Einsatzkräften effizienter funktioniert? Darüber haben sich Vertreter … Weiter

Erstes Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerkes Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Naturkatastrophen und außergewöhnliche Schadensereignisse können dramatische Auswirkungen haben. Angesichts möglicher Krisensituationen hat das Ministerium für Inneres und Sport heute das erste Treffen des Katastrophenschutz-Netzwerkes Sachsen-Anhalt (KatS-Netzwerk) organisiert. Dazu wurden neben Vertreterinnen und Vertretern der Katastrophenschutzbehörden, der mitwirkenden Hilfsorganisationen, des … Weiter