Landeswettbewerb der Bereitschaften des DRK in Heyrothsberge

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Erfahrungsaustausch steht bei „Nordchallange“ im Vordergrund 115 Teilnehmende aus 31 Kreis- und 7 Landesverbänden Magdeburg, 02. April 2023. – Am Samstag hat die erste „Nordchallenge“ des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK) am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge stattgefunden. … Weiter

Notstromaggregat an Freiwillige Feuerwehr Haldensleben übergeben

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Haldensleben. Power für den Notfall: In jüngster Zeit hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass es wichtig ist, für Notfälle und Katastrophen besser gewappnet zu sein. Haldensleben rüstet sich und hat ein erstes 100-kVA-Notstromaggregat beschafft. Angesichts der weltweit hohen Nachfrage ist … Weiter

Neue Technik und Fahrzeuge für den Brand- und Katastrophenschutz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2022 die Anschaffung moderner Feuerwehrfahrzeuge mit Millionensummen unterstützt. Insgesamt förderte das Land die Ausstattung im Brandschutz in diesem Jahr mit 7,4 Millionen Euro. So wurden für den Brandschutz zehn Drehleitern vom Typ 23/12, … Weiter

Einsatzleitwagen für den Katastrophenschutz des Landkreises Börde in Dienst gestellt

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

In diesen Tage in Haldensleben. Landrat Martin Stichnoth und Kreisbrandmeister Matthias Schumann stellen einen neuen Einsatzleitwagen (ELG) in Dienst. Führungskomponente Einsatzleitwagen beim Landkreis Börde in Dienst gestellt. Landrat Martin Stichnoth unterstreicht: „im Katastrophenfall oder bei größeren Lagen ist die Kommunikation … Weiter

Landkreise und kreisfreie Städte bekommen Drohnen für den Katastrophenschutz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Alle Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt können bei Katastrophenschutz-Einsätzen künftig auf fliegende Unterstützung setzen: Innenministerin Dr. Tamara Zieschang übergab am Dienstag am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge mehrere unbemannte Luftfahrtsysteme (ULS), umgangssprachlich auch als Drohnen bezeichnet, … Weiter

Neue Ausstattung für Katastrophenschutz: Drohnenübergabe durch Innenministerin

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt führt die Modernisierung der Technik für den Katastrophenschutz fort. Die unteren Katastrophenschutzbehörden erhalten vom Land neue Drohnen zur Einsatzbewältigung. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang wird sie heute an die neuen Nutzer übergeben. Dies erfolgt im Rahmen der Ausbildung der … Weiter

Magdeburg beteiligt sich am bundesweiten Warntag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg beteiligt sich am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, am 2. bundesweiten Warntag von Bund, Ländern und Kommunen. Ziel ist es, die vorhandene Warninfrastruktur in einem abgestimmten Prozess zu erproben. Dazu wird um 11.00 Uhr eine Warnung über unterschiedliche Verbreitungswege ausgelöst. … Weiter

Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt / Erben: Auch die Gesetze müssen mit den neuen Herausforderungen Schritt halten

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Am Samstag führte das Technische Hilfswerk (THW) in Laucha (Burgenlandkreis) eine Großübung mit 120 Einsatzkräften aus acht Ortsverbänden aus Sachsen-Anhalt durch. Unter Federführung des THW-Ortsverbandes Weißenfels wurde die Bewältigung der Folgen eines Tornados geübt. Rüdiger Erben (Foto 2.v.r.), innenpolitischer Sprecher … Weiter

Chef der Magdeburger Berufsfeuerwehr ist neuer Vorsitzender der „Hochwasser-partnerschaft Elbe“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Dank an langjährigen Vorsitzenden Holger Platz Magdeburg. Der Leiter des Magdeburger Amtes für Brand- und Katastrophenschutz, Frank Mehr, ist neuer Vorsitzender der „Hochwasserpartnerschaft Elbe“. Er wurde heute auf der Mitgliederversammlung der rund 70 Kommunen umfassenden Arbeitsgemeinschaft im Magdeburger Rathaus einstimmig … Weiter

Kampfmittelbeseitigung / Erben: Sachsen-Anhalt sollte Berlin in dieser schwierigen Lage unterstützen

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf dem „Sprengplatz“ des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei im Grunewald im Berliner Stadtteil Nikolasee zu einem Brand. Mehrere Gebäude sind betroffen, es folgten zahlreiche Explosionen – Wald mit einer Fläche von mehr als eineinhalb … Weiter