KfW: Endgültige Entsorgung des DDR-Geldes jährt sich zum 20. Mal

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

3.000 Tonnen nicht mehr als Zahlungsmittel gültige Banknoten von März bis Juni 2002 vernichtet KfW als Rechtsnachfolgerin der DDR-Staatsbank tätig eBook „Der Schatz von Halberstadt“ kostenlos zum Download Es ist ein Jubiläum der besonderen Art in der Währungsgeschichte Deutschlands: Nachdem … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt, aber Sorge vor Absturz wächst

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kleine und mittlere Unternehmen im Mai mit besserer Geschäftslage, Erwartungen sinken aber Stimmung in Großunternehmen hellt auf, vor allem in der Industrie Unwägbarkeiten bleiben groß und trüben Konjunkturaussicht Die leichte Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich im Mai den zweiten Monat … Weiter

Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der Mittelständler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche Komplexität und Bürokratie sind weitere Hürden Hürden bei externer Nachfolge besonders hoch Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu Nachdem das Lockdown-Jahr 2020 die Zukunftsplanungen vieler mittelständischer Unternehmen auf Eis gelegt … Weiter

KfW-Konjunkturkompass: Krieg macht Hoffnung auf kräftige Konjunkturerholung zunichte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kriegsbedingt verschärfte Materialengpässe und Energiepreisanstieg belasten neben Corona-Pandemie die Konjunktur KfW Research erwartet Zunahme des deutschen BIP um real 1,6 % für 2022 und 1,2 % für 2023; Eurozone: 2,5 % (2022) und 1,3 % (2023) Deutsche Inflationsrate 2022 bei … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Zaghaftes Durchatmen im Mittelstand nach Kriegsschock im Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mittelständisches Geschäftsklima erholt sich moderat Stimmung in den Großunternehmen hingegen unverändert schlecht Konjunkturaussichten von vielen Unwägbarkeiten geprägt Nachdem die Stimmung im Mittelstand im März infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine kollabiert war, fängt sich das Geschäftsklima im April wieder … Weiter

KfW: Ukraine-Krieg verschärft Lieferengpässe – und gefährdet Erholung des mittelständischen Auslandsgeschäfts

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

42 % der deutschen Mittelständler von Störungen der Lieferketten betroffen Verarbeitendes Gewerbe und Bau mit größter Betroffenheit Ein Viertel aller kleinen und mittleren Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen 2021 leichte Erholung der Auslandsumsätze nach starkem Einbruch im Vorjahr – Aussichten für … Weiter

Hohes Interesse am heutigen Start der Antragstellung für die Neubauförderung – Budget von 1 Milliarde Euro wenige Stunden nach Antragsstart ausgeschöpft – Stufe 2 der Neubauförderung startet ab morgen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die heute früh wieder gestartete Neubauförderung von effizienten Gebäuden (EH/EG 40) hat zu dem erwartbar hohen Antragseingang geführt. So ist das zur Verfügung stehende Budget von 1 Milliarde Euro für das Programm „Effizienzhaus / Effizienzgebäude 40 (EH/EG 40) – Neubauförderung … Weiter

KfW-ifo-Kredithürde: Banken lockern erneut Kreditzugang für den Mittelstand

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Mittelständische Unternehmen fragen mehr Kredite nach, Interesse großer Unternehmen auf neuem Tiefstand Kredithürde für den Mittelstand sinkt Steigende Skepsis der Banken gegenüber Kreditersuchen von Großunternehmen Nachdem im Sommer 2021 die Kreditnachfrage kleiner und mittlerer Unternehmen einen Tiefpunkt erreicht hat, lässt … Weiter

KfW: Existenzgründungen 2021 wieder auf Vor-Corona-Niveau

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Zahl der Existenzgründungen steigt um 13 % auf 607.000 Mehr Voll- und Nebenerwerbsgründungen Anteil der Chancengründungen steigt auf 82 % Die Gründungstätigkeit in Deutschland ist 2021 wieder gestiegen und hat den Rückgang des ersten Coronajahres wettgemacht, wie eine Vorabauswertung des … Weiter

KfW unterzeichnet Kreditvertrag in Höhe von 150 Mio. EUR zur Unterstützung des ukrainischen Mittelstands und zur Abfederung der Kriegsfolgen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Im Auftrag der Bundesregierung unterzeichnete die KfW heute einen Kreditvertrag über 150 Mio. EUR mit dem ukrainischen Finanzministerium. Der Kredit refinanziert die von der ukrainischen Regierung herausgelegten Mittel zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen. Damit wird Liquidität für den … Weiter