Abfallwirtschaftsbetrieb stark beim Klimaschutz / Klimaschädliche Gase sollen reduziert werden

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb verfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative ein Optimierungsprojekt bei der Erfassung von Deponiegas. Das Schutzprojekt wird in Zusammenarbeit mit dem Partner Deposerv GmbH realisiert und soll klimaschädliche Gase auf Deponien reduzieren. Es wird vom Bundesministerium für … Weiter

Jetzt bewerben: Ottostadt vergibt 7. Umweltpreis für erneuerbare Energien und Klimaschutz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg lobt auch 2023 ihren Umweltpreis aus. Verliehen wird er für die innovative Erzeugung oder Nutzung erneuerbarer Energien, aber auch für die Entwicklung und Umsetzung zukunftsorientierter Projekte und Initiativen in den Bereichen Klimaschutz und Klimawandel. Bewerbungen für … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF: Scheitert die Ampel am Klimaschutz?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Junge Leute kleben sich für den Klimaschutz auf Straßen – manche Politiker halten das schon für eine Form von Terrorismus. „Protest, Verbote, Bürger-Frust – scheitert die Ampel am Klimaschutz?“ ist am Donnerstag, 27. April 2023, 22.15 Uhr, das Thema bei … Weiter

Sachsen-Anhalt plant vorerst drei Pilotprojekte zur Renaturierung von Mooren

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Moorschutz in Sachsen-Anhalt: Umweltministerium und Landesamt für Umweltschutz (LAU) wollen beim heutigen „Fachtag Moore und Moorbodenschutz“ in Magdeburg die vorerst drei geplanten Pilotvorhaben zur Renaturierung von Moorflächen weiter voranbringen. Nach Vor-Ort-Besuchen Ende … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: 44 Prozent der Deutschen wünschen sich mehr Tempo beim Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gut vier von zehn Deutschen geht es beim Klimaschutz nicht schnell genug: 44 Prozent wünschen sich hier schnellere Veränderungen. Nach Meinung von 27 Prozent gehen diese dagegen bereits zu schnell. Eine Minderheit von 18 Prozent empfindet die Geschwindigkeit beim Klimaschutz … Weiter

ZDK begrüßt EU-Lösung pro E-Fuels für Verbrenner

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die auf Initiative von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing gefundene Lösung, auch nach 2035 Verbrennerfahrzeuge neu zuzulassen, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden. „Die gefundene Lösung öffnet den Weg, um die industrielle Herstellung großer … Weiter

ANNE WILL, heute um 21:45 Uhr im Ersten / Schluss mit Gas, Öl, Diesel und Benzin – Hat die Ampel dafür einen Plan?

Veröffentlicht in: Sonntagstalk | 0

Der Weltklimarat wird deutlich: Um das angestrebte Ziel einer begrenzten Erderwärmung von maximal 1,5 Grad zu erreichen, sei weltweit eine wirklich drastische Reduzierung des CO2-Ausstoßes noch in diesem Jahrzehnt nötig. Welche klimapolitischen Maßnahmen in Deutschland konkret eingeführt werden sollen – … Weiter

Wissing wirft Klimaaktivisten „Radikalisierung in Wort und Tat“ vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister warnt vor Stärkung „extremistischer Parteien“ durch Klimaschutz mit der Brechstange – Vorgaben für Verkehr und Bausektor bergen „sozialen Sprengstoff“ Osnabrück (ots). Bundesverkehrsminister Volker Wissing (Foto) hat die Klimaschutz-Bewegung vor einer Gefährdung des sozialen Friedens gewarnt. Ihm mache „die Radikalisierung … Weiter

Am 18. März ist Weltrecyclingtag: Jeder Sachsen-Anhalter sammelt 145 kg Wertstoffe pro Jahr / Willingmann: „Recycling schont Rohstoffe und Umwelt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Mit Blick auf den morgigen Weltrecyclingtag ruft Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) zu einem noch bewussteren Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen auf: „Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Wer auf Mehrwegverpackungen setzt und Produkte auch mal … Weiter

DB besiegelt Glyphosat-Ausstieg ab 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ausstieg aus Glyphosat trotz verlängerter EU-Zulassung • Schnelle Zulassung macht Einsatz von Pelargonsäure möglich • DB arbeitet weiter an innovativen Verfahren zur Vegetationskontrolle (Berlin, 12.03.2023) Die Deutsche Bahn (DB) wird ab 2023 auf Glyphosat verzichten. Damit setzt der Konzern seinen … Weiter