ZDK sieht Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität / Handel besorgt über ausbleibende Aufträge, Werkstatt-Geschäft bleibt stabil.

Veröffentlicht in: Auto-News | 0

Autojahr 2022 brachte Zuwächse bei Umsatz und Ertrag Berlin. Dringenden Handlungsbedarf beim Hochlauf der E-Mobilität sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Das legen die Ergebnisse einer Blitzumfrage im Automobilhandel nahe, die heute in Berlin vorgestellt wurden. Die größten Hemmnisse aus … Weiter

Klebstoff-Aktion in Halle (Saale)

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/ST. Am heutigen Tag gegen 07.45 Uhr kam es in Halle (Saale), Prof.-Friedrich-Hoffmann-Straße an der Einmündung zur Franckestraße zu einer versammlungsrechtlichen Aktion. Zehn Personen nahmen friedlich daran teil. Sie hatten sich zum Teil auf der Fahrbahn, als auch auf dem … Weiter

Verbrenner-Aus schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu Entscheidung des Europäischen Parlaments zum Verbrenner-Aus erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner (Foto): „Deutsche Autos und Motoren stehen seit über einem Jahrhundert für wirtschaftliche Stärke und Fortschritt. Und die deutsche Autoindustrie arbeitet hart daran, dass das auch … Weiter

ZDK zum Verbrenner-Verbot: EU-Parlament verbaut schnellen Weg zum Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Enttäuscht über das heutige Votum des EU-Parlaments für das faktische Verbrenner-Verbot ab 2035 zeigt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). „Wer schnelle Erfolge bei der CO2-Reduktion erzielen will, muss den aktuellen Fahrzeugbestand in den Blick nehmen“, betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. … Weiter

Heute im Bundestag: Klima-Expertenrat warnt: Ziele so nicht zu erreichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klimaschutz und Energie/Ausschuss Berlin: (hib/MIS) Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich heute vom Expertenrat für Klimafragen unterrichten lassen über das erste Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen, Trends der Jahresemissionsmengen und zur Wirksamkeit von Maßnahmen (20/4430). Im Gespräch mit … Weiter

Unwort des Jahres 2022: Klimaterroristen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klimaterroristen: Mit dem Ausdruck Klimaterroristen wird im öffentlich-politischen Diskurs pauschal Bezug auf Akteur:innen genommen, die sich für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens einsetzen. Der Ausdruck wurde im öffentlichen Diskurs gebraucht, um Aktivist:innen und deren Protest … Weiter

Klimaschutzpreis des Ministeriums und 9.000 € gehen nach Wernigerode / Willingmann: „Am Landesgymnasium ist auch beim Klimaschutz Musik drin“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Für klangvolle Töne ist das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode (Landkreis Harz) schon länger bekannt; ab sofort steht die Schule auch für großes Engagement im Klimaschutz. Minister Prof. Dr. Armin Willingmann hat das Gymnasium heute gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Landesenergieagentur, … Weiter

Heute ab 18 Uhr: Staatssekretär eröffnet Klimamarkt in Kelbra / Eichner: „Klimaschutz geht uns alle an“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Auch in der Vorweihnachtszeit hat Klimaschutz in Sachsen-Anhalt Konjunktur. Im Zuge des Mitte 2022 gestarteten Zukunfts- und Klimaschutzkongresses (ZUKK) des Landes haben bis Ende November Expertinnen und Experten aus Verbänden, Wissenschaftseinrichtungen, Kammern und Vereinen mehrfach über künftige Klimaschutzmaßnahmen für die Bereiche Energie, Wirtschaft, Verkehr, … Weiter

Bundesumweltministerin kritisiert Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Grünen-Politikerin Lemke zeigt aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer – Absage an Fracking Osnabrück (ots). Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die Flughafen-Blockade durch die „letzte Generation“ kritisiert, aber Verständnis für die Wut der Klimaschützer gezeigt. „Einen Flughafen zu blockieren, … Weiter

Zitat Steffi Lemke zum Abschluss der COP27

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Das Ergebnis der COP27 insgesamtbleibt hinter dem Notwendigen zurück. Das ist extrem bitter. Dass sich dieStaatengemeinschaft auf die Einrichtung eines Fonds für den Ausgleich vonklimabedingten Schäden in den ärmsten und verletzlichsten Länderngeeinigt hat, ist hingegen ein wichtiger … Weiter