„Pfleg-O-Mat“ ermöglicht PflegefachkrĂ€ften und PflegeschĂŒler an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg optimale Karriereplanung

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg geht einen innovativen Schritt beim Personalmarketing und fĂŒhrt mit dem „Pfleg-O-Mat“ ein Werkzeug fĂŒr PflegefachkrĂ€fte und PflegeschĂŒler:innen ein, um ihren idealen Arbeitsbereich zu entdecken und die eigene Karriere maßgeblich zu gestalten. Mit dem Pfleg-O-Mat setzt die UniversitĂ€tsmedizin … Weiter

DKG: LĂ€nder blockieren nicht, sondern setzen sich fĂŒr den Erhalt der Krankenhausversorgung ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Blockadevorwurf von Minister Lauterbach an die BundeslĂ€nder mit Blick auf das Transparenzgesetz und die Krankenhausreform ist falsch. Nicht nur die unionsgefĂŒhrten LĂ€nder treibt die große und berechtigte Sorge um, dass mit dem Transparenzgesetz vom Bundesgesundheitsminister bisher keine ausreichenden wirtschaftlichen … Weiter

Hanna und Oskar sind die beliebtesten Baby-Namen 2023 in der Helios Klinik Jerichower Land

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

ie Suche nach dem perfekten Vornamen fĂŒrs Baby ist eine der großen Fragen, die sich alle werdenden Eltern vor der Geburt stellen. Jedes Jahr grĂŒbeln viele werdende Eltern, welchen Namen sie ihrem Kind geben wollen. Viele lassen sich dabei von … Weiter

Eine Erfolgsgeschichte: 10 Jahre KVSA-Stipendien fĂŒr Medizinstudierende

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Begonnen 2010 als gemeinsames Projekt der KassenĂ€rztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), der AOK Sachsen-Anhalt und des Landes Sachsen-Anhalt, fĂŒhrt die KVSA seit dem 1. Januar 2014 das Stipendienprogramm in alleiniger TrĂ€gerschaft weiter. DarĂŒber hinaus wurde auch zum 1. Januar 2014 … Weiter

Magdeburger Neujahrsbaby 2024 heißt Linos Reinwald

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Das Neujahrsbaby 2024 aus Magdeburg erblickte in der UniversitĂ€tsfrauenklinik Magdeburg das Licht der Welt. Der kleine Linos Reinwald wollte das neue Jahr als Erstes begrĂŒĂŸen und kam am Neujahrstag um 11:45 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3190 g auf die … Weiter

DKG: KrankenhÀuser in der Silvesternacht stark belastet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Datenauswertung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) belegt ein weiteres Mal die starke Belastung der KrankenhĂ€user durch feuerwerksbedingte Verletzungen in der Silvesternacht. Dazu hat der Verband wieder die HĂ€ufigkeit der ICD W49.9 am Neujahrstag ausgewertet. Diese ICD beschreibt Verletzungen, die unter … Weiter

DKG zum DKI-Krankenhaus-Barometer: Lage der KrankenhĂ€user so schlecht wie noch nie – Insolvenzen steuern 2024 auf Rekordhoch zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast 80 Prozent der KrankenhĂ€user in Deutschland erwarten fĂŒr das Jahr 2023 ein negatives Jahresergebnis. Nur noch sieben Prozent der Kliniken werden einen JahresĂŒberschuss erzielen. FĂŒr das Jahr 2024 gehen 71 Prozent der KrankenhĂ€user von einer weiteren Verschlechterung und nur … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert Sondervermögen zur Klinik-Transformation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlĂ€gt vor, zur BewĂ€ltigung der Herausforderungen im Gesundheitssystem ein Sondervermögen anzulegen. Dazu erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß (Foto): „Im gleichen Maße, wie Teile der deutschen Wirtschaft vor großen Herausforderungen stehen, die Umstellung auf … Weiter

DKG: Trotz Praxisschließungen mĂŒssen Ärztinnen und Ärzte Sicherstellungsauftrag erfĂŒllen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Aufforderung des Virchowbundes an Ärztinnen und Ärzte, ihre Praxen zwischen den Jahren aus Protest geschlossen zu halten, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Wir können die Frustration der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte verstehen. Auch die … Weiter

5 607 Krankenhausbehandlungen wegen psychischen Erkrankungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten 2022 die hĂ€ufigste Ursache fĂŒr stationĂ€re Krankenhausbehandlungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt dar. 5 607 der 29 552 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis unter 25 Jahren wurden deshalb stationĂ€r … Weiter