82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der stationĂ€ren Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Rund 18 700 Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2021 wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationĂ€r behandelt. Das waren 82 % … Weiter

DKG zum 20. September: Kliniken rufen zum bundesweiten Protesttag auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutschen KrankenhĂ€user rufen fĂŒr den 20. September zu einem bundesweiten Protesttag auf. Hintergrund ist die schwierige wirtschaftliche Lage der KrankenhĂ€user, die immer mehr HĂ€user in die Insolvenz zwingt. Die KrankenhĂ€user fordern einen sofortigen Inflationsausgleich, um die gestiegenen Preise abfedern … Weiter

DKG: Lauterbachs Trojanisches Pferd gegen die LĂ€nder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert zahlreiche Regelungen des vom Kabinett beschlossenen Krankenhaustransparenzgesetzes. Dazu erklĂ€rt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der DKG Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Schon nach den ersten EntwĂŒrfen des Krankenhaustransparenzgesetzes musste Bundesgesundheitsminister Lauterbach viel Kritik entgegennehmen. GeringfĂŒgige kosmetische Änderungen, … Weiter

Sterbefallzahlen im August 2023 mit +1 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im August 2023 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 78 521 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2019 bis 2022 fĂŒr diesen Monat (+1 %). Bei einer Betrachtung nach … Weiter

Sinkende Betten- und Patientenzahlen in Sachsen-Anhalt seit 2012

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 standen in den KrankenhĂ€usern Sachsen-Anhalts 14 158 Betten in 45 KrankenhĂ€usern zur VerfĂŒgung, darunter 764 Intensivbetten. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, waren das noch einmal 400 Betten weniger als im Jahr zuvor und 2 136 Betten weniger … Weiter

DKG: Heizwende in den Kliniken ist ĂŒberfĂ€llig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Bundestag fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Politik auf, auch die KrankenhĂ€user endlich in die Lage zu versetzen, ihre GebĂ€ude mit moderner Heiztechnik auszustatten. Dazu erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß (Foto): … Weiter

DKG: Lauterbach ignoriert das BĂŒrokratieproblem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert, dass es Gesundheitsminister Lauterbach versĂ€umt hat, VorschlĂ€ge aus dem Gesundheitsbereich zum BĂŒrokratieentlastungsgesetz beizutragen. Dazu erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der DKG, Dr. Gerald Gaß (Foto): „ÜbermĂ€ĂŸige BĂŒrokratie lĂ€hmt mittlerweile das gesamte Land. Sollen wir nicht im totalen … Weiter

KVSA: Digitalisierung braucht Mehrwert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die VertragsĂ€rzte und -psychotherapeuten stehen der Digitalisierung offen gegenĂŒber. Sie sind davon ĂŒberzeugt, dass Praxen und Patienten davon profitieren können, wenn digitale Anwendungen ArbeitsablĂ€ufe in den Praxen sinnvoll unterstĂŒtzen und Arzt und Praxisteam entlasten, damit wieder mehr Zeit fĂŒr … Weiter

Unbekannter ĂŒberfĂ€llt Krankenhaus in Burg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Burg, August-Bebel-Straße 55a, Krankenhaus, 26.08.2023, 12:57 Uhr Am Samstagmittag kam es im Krankenhaus Burg zu einem versuchten schweren Raubdelikt. Demnach begab sich ein bislang unbekannter Beschuldigter zum Tatzeitpunkt in den Empfangsbereich, zum dortigen Zahlautomaten fĂŒr Parktickets. Nach kurzer Zeit ging … Weiter

KVSA: Ärzte und Psychotherapeuten verabschieden Forderungskatalog – Politik muss jetzt handeln!

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die ambulante Versorgung ist seit Jahren unterfinanziert, ĂŒberlastet und damit enorm angespannt. Darauf haben heute Vertreter der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft aus der gesamten Bundesrepublik konzertiert aufmerksam gemacht. Diese Krisensitzung in Berlin ist wichtig gewesen, um geschlossen ein Zeichen zu … Weiter