Nach Pandemie & persönlichen Lebenskrisen: Klinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie hat noch vereinzelt TherapieplĂ€tze

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. In der Pandemie war seine Klinik von den Lockdowns und Hygiene-Maßnahmen besonders betroffen: Aus Angst vor Corona-AusbrĂŒchen mussten in der Klinik fĂŒr Psychiatrie und Psychotherapie von Prof. Dr. Wolfgang Jordan viele Leistungen heruntergefahren werden. Beispiel Gruppentherapie: keine Chance, wenn … Weiter

Experte fĂŒr bildgefĂŒhrte Tumortherapien berufen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Radiologe Prof. Dr. med. Jazan Omari verstĂ€rkt als neuer W2-Professor die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Radiologie und Nuklearmedizin in Magdeburg im Bereich der minimal-invasiven Tumortherapie sowie fĂŒr die Behandlung von GefĂ€ĂŸerkrankungen. Prof. Dr. Jazan Omari ist seit dem 1. April … Weiter

Darf man SĂ€uglinge nur alle vier Stunden stillen? FachĂ€rztin der Frauenklinik im Klinikum Magdeburg klĂ€rt ĂŒber Mythen auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Muss ich nach einem bestimmten Zeitplan stillen? Ist ein Schnuller ein Muss? Und warum kann mein Kind nicht bei mir im Bett schlafen? Fragen wie diese hört Dr. Henrike Lorenz (FachĂ€rztin in der Klinik fĂŒr Frauenheilkunde sowie Ă€rztliche Still- … Weiter

DKG: Kliniken verzeichnen fast 9 Milliarden Euro Defizit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Gesamtdefizit, das die KrankenhĂ€user infolge der Inflationskrise kontinuierlich ansammeln, ist zum Monatsende auf 8,95 Milliarden Euro angewachsen. Das ist das Ergebnis einer Berechnung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Demnach hĂ€ufen die deutschen Kliniken jeden Monat rund 740 Millionen zusĂ€tzliches Defizit … Weiter

Sachsen-Anhalt braucht dringend mehr Kinder- und JugendÀrzte

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. KrankenhĂ€user schließen ihre Kinderstationen, weil Ärzte und medizinisches Personal fehlen. Niedergelassenen Kinder- und JugendĂ€rzten, die in den Ruhestand gehen, fĂ€llt es immer schwerer, Nachfolger fĂŒr ihre Praxen zu finden. In Sachsen-Anhalt ist der Mangel an KinderĂ€rzten im stationĂ€ren und … Weiter

Projekt „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Das Projekt an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg ermöglicht Auszubildenden Einblicke in die tĂ€glichen StationsablĂ€ufe zu bekommen und diese aktiv mitzugestalten. Magdeburg. An der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg (UMMD) bieten die zentralen Praxisanleitungen des Pflegedirektorats den Auszubildenden jĂ€hrlich ein praxisbezogenes Projekt an. „Azubis leiten … Weiter

Klinikum Magdeburg: Mehr LebensqualitÀt steht im Vordergrund / 14-tÀgiger Therapie-Block richtet sich an Menschen mit chronischen Schmerzen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 27. MĂ€rz 2023. Schmerz-Patient:innen haben einen langen Leidensweg hinter sich. Meist wurden sie von Arzt zu Arzt geschickt, weil die Ursachen fĂŒr ihre Schmerzen sehr diffus sind. Und oft ist nicht die Zeit da, allem auf den Grund zu … Weiter

„Krankenhaus erleben“ – Helios Klinik Zerbst/Anhalt nimmt am Girls‘ und Boys‘ Day teil

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. April 2023, von 10 bis ca. 13.00 Uhr spannendes Programm fĂŒr SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Anmeldung ab sofort möglich Teilnehmerzahl ist begrenzt Am 27. April 2023 ist bundesweiter Zukunftstag – Girls‘ and Boys‘ Day. Auch … Weiter

Fitnesstraining fĂŒr das Gehirn / UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg sucht fĂŒr eine Studie Seniorinnen und Senioren

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Neurowissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersuchen die Wirksamkeit von GedĂ€chtnistraining im Alter und suchen fĂŒr eine Studie Seniorinnen und Senioren. Im Rahmen der „Sepy-Studie“ des Instituts fĂŒr Kognitive Neurologie und Demenzforschung an der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg untersuchen Neurowissenschaftler:innen den Einfluss von … Weiter

Fördermittel fĂŒr Geburtshilfe in Sachsen-Anhalt werden ausgezahlt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die geburtshilfliche Versorgung in den KrankenhĂ€usern in Sachsen-Anhalt wird 2023 und 2024 mit jeweils rund 3,23 Millionen Euro gefördert. Diese leistungsunabhĂ€ngigen, zusĂ€tzlichen Mittel sollen die Geburtshilfe unabhĂ€ngig vom Fallkostenpauschalsystem absichern und die entsprechenden Abteilungen in den KrankenhĂ€usern unterstĂŒtzen, teilte Gesundheitsministerin … Weiter