Geboren am 2. Januar: Bennett ist das erste Baby im Jahr 2023 in der Helios Klinik Jerichower Land

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das erste Baby, das im neuen Jahr in der Helios Klinik Jerichower Land das Licht der Welt erblickt hat, heißt Bennett Grasenick. Der kleine Junge wurde am 2. Januar um 4:32 Uhr geboren in Burg geboren. Bennett kam mit einem … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „Die Krankenhausreform ist ein Schritt in die richtige Richtung!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele: „Die Reform wird allerdings nicht ausreichen.“ Das Wohl der Patientinnen und Patienten muss der Maßstab aller Handlungen sein Das Gesundheitsministerium hat PlĂ€ne fĂŒr eine Krankenhausreform vorgestellt. Unter anderem soll das VergĂŒtungssystem ĂŒber Fallpauschalen aufgeweicht werden: 40 Prozent der Kosten … Weiter

Marburger Bund fordert von Lauterbach „mehr Mut“ bei Krankenhausreform

Veröffentlicht in: Medien | 0

Vorsitzende Johna: Fallpauschalensystem komplett abschaffen – Hoffnung auf „klares Signal“ der Gesundheitsministerkonferenz am Donnerstag OsnabrĂŒck (ots). Vor ersten Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und LĂ€ndern ĂŒber die geplante Krankenhausreform an diesem Donnerstag hat der Marburger Bund „mehr Mut“ gefordert. Das … Weiter

UniversitĂ€tsfrauenklinik: Das Neujahrsbaby 2023 heißt Ludwig

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. Das Neujahrsbaby 2023 aus Magdeburg erblickte in der UniversitĂ€tsfrauenklinik Magdeburg das Licht der Welt. Der kleine Ludwig Gunkel wollte das neue Jahr als Erstes begrĂŒĂŸen und kam am Neujahrsmorgen um 01:32 Uhr mit einem Geburtsgewicht von 3930 g auf … Weiter

ÄrzteverbĂ€nde warnen in Brandbrief an Lauterbach vor Kliniksterben

Veröffentlicht in: Medien | 0

Marburger Bund und VlK fordern Finanzspritze – „Kalte Strukturbereinigung aufhalten“ OsnabrĂŒck (ots). Ärzteorganisationen fordern in einem Brandbrief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach und seine LĂ€nderkollegen eine neue Finanzspritze fĂŒr KrankenhĂ€user, um drohende Pleiten abzuwenden. „Die Insolvenzgefahr fĂŒr viele Kliniken steigt bei … Weiter

DKG zum DKI-Krankenhaus-Barometer 2022: Krankenhaus-Insolvenzwelle rollt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 27. Dezember 2022 – Nur noch sechs Prozent der KrankenhĂ€user in Deutschland beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Lage als gut. Lediglich 20 Prozent erwarten fĂŒr das Jahr 2022 ein positives Jahresergebnis. Mehr als jedes zweite Krankenhaus (56 Prozent) geht fĂŒr … Weiter

„MĂŒssen alle Beitrag leisten, damit sich Situation ĂŒber Weihnachten nicht verschĂ€rft!“ – PrĂ€sident der AnĂ€sthesisten richtet Appell an Bevölkerung, Patienten und Angehörige – KrankenhĂ€user schonen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

– „UnpĂ€sslichkeiten“ selbst kurieren – EngpĂ€sse durch Erkrankung der Krankenhaus-Belegschaften und Urlaubszeit – Personalknappheit bleibt das beherrschende Problem im neuen Jahr NotĂ€rzte und Intensivmediziner unter den deutschen AnĂ€sthesisten fordern dazu auf, ĂŒber die Feiertage mit den Ressourcen von Notdiensten und … Weiter

Reinhardt: Kinderkliniken leiden unter Personalmangel und Unterfinanzierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Zu der Situation in den Kinderkliniken in Deutschland erklĂ€rt Dr. Klaus Reinhardt (Foto), PrĂ€sident der BundesĂ€rztekammer: „Die Lage in den Kinderkliniken ist dramatisch. Vielerorts sind die Notaufnahmen ĂŒberlastet und alle Betten auf den Stationen belegt. Selbst schwerkranke Kinder … Weiter

Sterbefallzahlen im November 2022 um 7 % ĂŒber dem mittleren Wert der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im November 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 88 129 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 7 % oder 5 945 FĂ€lle ĂŒber dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2018 bis 2021 fĂŒr diesen Monat. WĂ€hrend … Weiter

9,8 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen in Deutschland vielfach die Ă€rztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden in KrankenhĂ€usern hierzulande im Jahr 2021 rund 9,8 Millionen … Weiter