Krankenhausgesellschaft: Konkreter Inflationsausgleich fĂŒr KrankenhĂ€user weiter nötig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft reagiert mit Entsetzen auf den aktuellen Beschlussentwurf aus dem Bundeskanzleramt, der die Ergebnisse der MinisterprĂ€sidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler vorbereiten soll. WĂ€hrend die Runde der MinisterprĂ€sidentinnen und MinisterprĂ€sidenten in der vergangenen Woche in ihrem Beschluss eine Hilfe fĂŒr … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Oktober

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab 1. Oktober gilt deutschlandweit der gesetzliche Mindestlohn von 12 Euro brutto. Ein Jahr nach der Bundestagswahl wurde dieses wichtige Vorhaben umgesetzt. Weitere Energiesparmaßnahmen treten in Kraft. So wird die Raumtemperatur in ArbeitsstĂ€tten auf höchstens 19 Grad abgesenkt, Hausbesitzer sollen … Weiter

Reinhardt: Ärztliche UnabhĂ€ngigkeit steht auf dem Spiel

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

„Unser Gesundheitswesen gerĂ€t immer mehr in eine Schieflage. Ein wesentlicher Grund dafĂŒr ist die Kommerzialisierung der Medizin, die von der Politik seit Jahrzehnten vorangetrieben wird. Wenn aber betriebswirtschaftliche Ziele in den Mittelpunkt rĂŒcken, steht die Ă€rztliche UnabhĂ€ngigkeit auf dem Spiel … Weiter

DKG: FlĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen ist Schritt in die richtige Richtung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform. Die flĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen in den KrankenhĂ€usern ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die von der Kommission vorgeschlagene Option, bisher vollstationĂ€re Behandlungen ganz oder zeitweise auch … Weiter

Reinhardt: Bei Tagesbehandlung muss Patientenwohl im Mittelpunkt stehen

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

Berlin. Zu den VorschlĂ€gen der Regierungskommission fĂŒr eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung fĂŒr die Ausweitung der Tagesbehandlungen erklĂ€rt Dr. Klaus Reinhardt (Foto), PrĂ€sident der BundesĂ€rztekammer: „Tagesbehandlungen im Krankenhaus können Möglichkeiten zur Entlastung des Klinikpersonals eröffnen, da sie die effektive Betreuungszeit … Weiter

Angriff auf Krankenhauspersonal und Polizistin fĂŒhrt zu Zwangseinweisung

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Montag, den 26.09.2022 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf dem GelĂ€nde des UniversitĂ€tsklinikums ein tĂ€tlicher Angriff zum Nachteil einer 20-jĂ€hrigen Polizeibeamtin. Zuvor soll der Beschuldigte bereits zwei Krankenschwestern, einen Arzt und zwei Sicherheitsmitarbeiter attackiert haben, die dadurch leicht … Weiter

Nach COVID-19: Chronische Erschöpfung und kognitive EinschrÀnkungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 leiden deutlich mehr Menschen an einem chronischen Erschöpfungssyndrom als Menschen, die nicht mit dem Virus in Kontakt waren. Auch kognitive Defizite wie Konzentrations- oder GedĂ€chtnisstörungen treten nach einer Infektion hĂ€ufiger auf. Wie Forschende der CharitĂ© … Weiter

Gesundheitsallianz Sachsen-Anhalt mahnt: Versorgung droht zu kippen!

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Vertreter aus allen Bereichen Sachsen-Anhalts warnen vor den Folgen fĂŒr die Gesundheitsversorgung durch milliardenschwere Einsparungen des Bundes. Die Allianz aus medizinisch TĂ€tigen, Handwerk, Arbeitgebern, Gewerkschaften und Krankenkassen fordert die Mitglieder des Bundestages auf, sich fĂŒr eine nachhaltige und stabile … Weiter

Energiekrise im Gesundheitswesen: Energieschutzschirm fĂŒr alle Versorgungsbereiche

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

„Wir brauchen jetzt dringend eine steuerfinanzierte Energiekostenzulage fĂŒr Kliniken und auch fĂŒr Praxen, damit in unseren Gesundheitseinrichtungen nicht buchstĂ€blich die Lichter ausgehen.“ Das fordert BundesĂ€rztekammer-PrĂ€sident Dr. Klaus Reinhardt (Foto) in der aktuellen Debatte ĂŒber Soforthilfen fĂŒr Gesundheitseinrichtungen aufgrund stark steigender … Weiter

Diagnose Alzheimer: Zahl der Klinikbehandlungen und TodesfÀlle binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp 20 000 Krankenhausbehandlungen sowie 9 500 TodesfĂ€lle im Jahr 2020 Immer mehr Menschen in Deutschland mĂŒssen wegen einer Alzheimer-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden. Im Jahr 2020 traf dies auf 19 356 Menschen zu. Davon waren 41,5 % MĂ€nner und … Weiter