VdK-PrĂ€sidentin: „Schutz der SchwĂ€chsten hat oberste PrioritĂ€t“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK begrĂŒĂŸt Masken- und Testpflicht in KrankenhĂ€usern und Pflegeeinrichtungen GenĂŒgend kostenfreie Tests zur VerfĂŒgung stellen Ab Oktober sollen die LĂ€nder bundesweit eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug verhĂ€ngen dĂŒrfen. Neu hinzu kommt die Masken- und Testpflicht in KrankenhĂ€usern und … Weiter

DKG: Trotz Personalmangels gefÀhrdet Lauterbach ArbeitsplÀtze in der Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert den Kabinettsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die AnkĂŒndigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu neuen Belastungen fĂŒr die KrankenhĂ€user auf das SchĂ€rfste. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Minister in seinem Pressestatement ausdrĂŒcklich erwĂ€hnt, welche extreme Belastungen auf … Weiter

Start der elektronischen Patientenakte in der Helios Klinik Jerichower Land

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Dicke Patientenakten aus Papier sind in der Helios Klinik Jerichower Land bald Geschichte: Seit dieser Woche wird auf den Stationen schrittweise die elektronische Patientenakte eingefĂŒhrt. Sie sorgt fĂŒr eine bessere Lesbarkeit von Gesundheitsinformationen, reibungslose AblĂ€ufe im Klinikalltag und eine umfassendere … Weiter

stern-Ranking: Die Charité ist das beste Krankenhaus Deutschlands

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Sie hat eine stolze Geschichte und beschĂ€ftigt berĂŒhmte Forscher wie den Virologen Christian Drosten: die CharitĂ© in Berlin. Doch auch die Leistungen fĂŒr die Patientinnen und Patienten sind ĂŒberragend. Das zeigt das neue Krankenhaus-Ranking des STERN, in … Weiter

Kliniken benötigen Milliarden – DKG warnt vor Pleiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Interview mit dem Handelsblatt (€) warnt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, vor Klinikpleiten infolge der hohen Inflation. Er rechnet mit einem Bedarf von vier bis sechs Milliarden Euro zusĂ€tzlich, um die Belastungen auszugleichen. „Unsere Erwartung ist, dass die Ampelkoalition … Weiter

KrankenhĂ€user fordern Mittel fĂŒr klimagerechte Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fehlende Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und bislang nicht vorhandene politische UnterstĂŒtzung haben den Klimaschutz in den KrankenhĂ€usern ausgebremst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) fĂŒr die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Es handelt sich um die erste umfassende Erhebung … Weiter

PatientenschĂŒtzer fordert Milliarden fĂŒr Hitzeschutz in Heimen und Kliniken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch: Bund und LĂ€nder sind untĂ€tig – „Betroffene haben nichts von guten RatschlĂ€gen“ OsnabrĂŒck (ots). Angesichts der Hitzewelle hat PatientenschĂŒtzer Eugen Brysch (Foto) den Kommunen und LĂ€ndern UntĂ€tigkeit vorgeworfen und fordert milliardenschwere Investitionen in Alten- und Pflegeheime. Der Vorstand der … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation der Psychiatrien weiterhin Ă€ußerst angespannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland haben ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2021/2022 mehrheitlich kritisch eingeschĂ€tzt. Nur 13 Prozent der Einrichtungs- und 21 Prozent der Stationspsychiatrien beurteilten ihre wirtschaftliche Lage als gut, 44 bzw. 38 Prozent als unbefriedigend und … Weiter

Sterbefallzahlen im Juni 2022 um 8 % ĂŒber dem mittleren Wert der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Juni 2022 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 78 298 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 8 % oder 5 477 FĂ€lle ĂŒber dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2018 bis 2021 fĂŒr diesen Monat. Die … Weiter

KrankenhÀuser sind sehr stark von der Gasversorgung abhÀngig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

92 Prozent der deutschen Kliniken nutzen neben anderen EnergietrĂ€gern Erdgas zur WĂ€rmeerzeugung. Der PrimĂ€renergieeinsatz in den Kliniken zur WĂ€rmeerzeugung erfolgt ganz ĂŒberwiegend durch Gas. „Sollte im kommenden Winter ein Gasnotstand in Deutschland eintreten, wĂ€ren die KrankenhĂ€user von dieser Lage massiv … Weiter