Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitĂ€tslage Bodenverunreinigung Neindorf, Krankenhaus, 26.01.2022, 12:30 Uhr In Neindorf kam es am Mittwochvormittag zu einer Havarie beim Krankenhaus. Öl war ausgelaufen und hatte sich auf dem Erdboden und in einem Bach ergossen. Es wurde festgestellt, dass die Anzeige fĂŒr den … Weiter

Umfrage: KrankenpflegekrÀfte zu 95 Prozent geimpft

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

DKG ZUR EINRICHTUNGSBEZOGENEN IMPFPFLICHT BeschĂ€ftigte in KrankenhĂ€usern sind zu einem im Vergleich mit der Gesamtbevölkerung weit ĂŒberdurchschnittlichen Anteil gegen Corona geimpft. Das ergab eine Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), an der sich 246 KrankenhĂ€user beteiligt … Weiter

2021 erneut mehr SterbefÀlle als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 starben laut aktuellen SchĂ€tzungen in Sachsen-Anhalt insgesamt rund 37 000 Personen und damit 7 % mehr als im Vorjahr bzw. 14 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Im 2. Jahr der Pandemie lag die Anzahl … Weiter

Sterbefallzahlen im Dezember 2021: 22 % ĂŒber dem mittleren Wert der Vorjahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Sterbefallzahlen 2021 nach vorlĂ€ufigen Daten 3% höher als 2020 Im Dezember 2021 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 100 291 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 22 % ĂŒber dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2017 bis … Weiter

Deutsche Krankenhaus-gesellschaft: Pflegepersonal von BĂŒrokratie entlasten

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

DKG ZU DEN ERGEBNISSEN DER BUND- LÄNDER-GESPRÄCHE Die deutschen KrankenhĂ€user reagieren mit UnverstĂ€ndnis, dass bei der Konferenz von Bundeskanzler und MinisterprĂ€sidentinnen und MinisterprĂ€sidenten keine Entscheidungen getroffen wurden, um die KrankenhĂ€user von bĂŒrokratischen Lasten zu befreien. Gerade in dieser Situation, in … Weiter

Deutsche Krankenhaus-gesellschaft: Angepasste QuarantĂ€ne-Regel fĂŒr Kontaktpersonen ist erforderlich

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

DKG ZUR DEBATTE UM VERKÜRZUNG DER QUARANTÄNEDAUER Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appelliert angesichts der zu erwartenden Fallzahlsteigerung durch Omikron zu einer umsichtigen Entscheidung ĂŒber die VerkĂŒrzung der QuarantĂ€nezeit. Angesichts der erkennbar schnellen Ausbreitung der Omikroninfektionen sind neue HöchststĂ€nde bei der … Weiter

Neujahr: Babysegen im Klinikum Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 1. Januar 2022 werden bis zum Mittag insgesamt fĂŒnf Kinder geboren. Von Kathleen Radunsky-Neumann Mit einem kleinen Babysegen ist das Klinikum Magdeburg in das neue Jahr gestartet. Allein drei Neugeborene haben in den frĂŒhen Morgenstunden im Klinikum Magdeburg das … Weiter

BARMER-Analyse: SilvesterunfÀlle in Corona-Pandemie stark gesunken

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Berlin, 30. Dezember 2021 – In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Krankenhausaufnahmen aufgrund von SilvesterunfĂ€llen deutlich zurĂŒckgegangen. Sie ist bundesweit von etwa 6.200 FĂ€llen im Jahr 2019 auf rund 3.800 FĂ€lle im vergangenen Jahr gesunken. Das entspricht einem RĂŒckgang … Weiter

Corona-Beatmete durchschnittlich 31 Tage im Krankenhaus

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Aktuelle Analyse der Debeka: Mehr als sieben Prozent der stationĂ€r versorgten Versicherten mit COVID-Diagnose beatmet Durchschnittlich 31 Tage verbrachten Corona-Patienten, die beatmet werden mussten, insgesamt im Krankenhaus. Davon wurden sie im Schnitt 12,4 Tage lang beatmet. Im Mittel betrug der … Weiter

Krankenhaus-Barometer: KrankenhÀuser finanziell und personell am Limit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

DKG ZUM KRANKENHAUS-BAROMETER DES DEUTSCHEN KRANKENHAUSINSTITUTS 60 Prozent der KrankenhĂ€user in Deutschland rechnen fĂŒr das Jahr 2021 mit wirtschaftlichen Verlusten. GegenĂŒber dem Vorjahr hat sich damit der Anteil der Kliniken verdoppelt, die rote Zahlen schreiben. Das ergibt das aktuelle Krankenhaus-Barometer … Weiter