DKG: Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance fĂŒr einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, … Weiter

Veranstaltung des Gesundheitsministeriums: Umsetzung des KHVVG in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ăœber 100 Vertreterinnen und Vertreter der KrankenhĂ€user, der Landkreise, der kreisfreien StĂ€dte, der Krankenkassen, der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, der KassenĂ€rztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt kamen heute auf Einladung des Gesundheitsministeriums in Magdeburg zusammen. Seit Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) … Weiter

ÄrzteprĂ€sident warnt Union und SPD vor Stopp von Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Reinhardt: „WĂ€re total falsches Signal“ – Patientensteuerung und Digitalisierung gefordert OsnabrĂŒck (ots) – ÄrzteprĂ€sident Klaus Reinhardt hat besorgt auf die stockenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit reagiert: „Die angeschobene Krankenhausstrukturreform darf nicht gestoppt oder gar rĂŒckabgewickelt werden, das wĂ€re ein total … Weiter

DKG: Inflationsausgleich und BĂŒrokratieabbau haben fĂŒr die KrankenhĂ€user absolute PrioritĂ€t

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sofortiger Inflationsausgleich und konsequenter BĂŒrokratieabbau mĂŒssen die ersten Schritte sein, die eine Bundesregierung in der Krankenhauspolitik angeht. FĂŒr 95 Prozent der deutschen KrankenhĂ€user stehen diese beiden Maßnahmen an oberster Stelle der PrioritĂ€tenliste. Das ist das Ergebnis des jĂŒngsten Krankenhausindex‘ des … Weiter

DKG: Kliniken legen neuer Regierung 100-Tage-Sofortprogramm vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das PrĂ€sidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf seiner jĂŒngsten Sitzung am Dienstag, 11. MĂ€rz, ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm verabschiedet. In zwölf Punkten fordert es die kĂŒnftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf. Die KrankenhĂ€user fordern unter anderem, sofort die seit 2022 … Weiter

DKG: Sondervermögen ermöglicht dringend notwendige Krankenhaus-Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Beschluss von Union und SPD, ein Sondervermögen unter Einbeziehung von Krankenhausinvestitionen einzurichten, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Wir begrĂŒĂŸen die Vereinbarung der mutmaßlich kommenden KoalitionĂ€re, durch sogenannte Sondervermögen dringend notwendige Investitionen wieder zu ermöglichen … Weiter

DKG: Entlastung der GKV ist notwendig, aber nicht zulasten der Leistungserbringer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Forderung des GKV-Spitzenverbandes nach einem Ausgabenmoratorium erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „NatĂŒrlich ist es richtig, dass die GKV angemessen finanziert werden muss und wir dringende Maßnahmen brauchen, um BeitragssatzstabilitĂ€t zu erreichen. Aber einfach nur … Weiter

DKG: Mehr Investitionen auch in die soziale Infrastruktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur aktuellen Reformdiskussion um die Schuldenbremse erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald Gaß: „Bei der aktuellen politischen Debatte zur Schuldenbremse muss der Blick unbedingt auch auf die soziale Infrastruktur gelenkt werden. Die Krankenhauslandschaft als zentrale SĂ€ule der … Weiter

DKG: Neue Regierung muss Kompromisse schließen – auch bei der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Ausgang der Bundestagswahl erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß: „Die WĂ€hlerinnen und WĂ€hler haben bei der Bundestagswahl in Sachen Regierungsbildung klare VerhĂ€ltnisse geschaffen. Union und SPD mĂŒssen sich jetzt zĂŒgig auf eine Koalition einigen, die viel … Weiter

DKG: Wirtschaftliche Lage der KrankenhÀuser erreicht historischen Tiefpunkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftliche Situation der KrankenhĂ€user in Deutschland ist so dramatisch wie noch nie. Seit EinfĂŒhrung des Fallpauschalensystems im Jahr 2003 haben noch nie so viele KrankenhĂ€user Verluste verzeichnet wie im Jahr 2023 (61 Prozent der HĂ€user) und eine so schlechte … Weiter