MĂ€dchen im Blickpunkt: Fußball-Talente vom Magdeburger FFC landen Volltreffer

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. Die Fußball-E-Jugend des Magdeburger FFC hat allen Grund zum Jubeln – ausnahmsweise auch mal ohne Tortreffer. Den Nachwuchssportlern ist ein großer Wurf bei der „Muntermacher-Trikotaktion“ der IKK gesund plus gelungen. Die Balltalente des Magdeburger Frauenfußballclubs können kĂŒnftig mit nagelneuen … Weiter

BARMER-Zahnreport 2022 – Zahngesundheit in Sachsen-Anhalt wird besser

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 2. MĂ€rz 2023 – Die Zahngesundheit der Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter wird immer besser. Das geht aus dem aktuellen Zahnreport der BARMER hervor. Der Report hat fĂŒr verschiedene Alterskohorten untersucht, ĂŒber welchen Zeitraum die Versicherten keine invasiven Zahnbehandlungen wie etwa … Weiter

BARMER-Gesundheitsreport 2022: MĂ€nner und Frauen in Sachsen-Anhalt unterschiedlich krank

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 22. Februar 2023 – MĂ€nner und Frauen in Sachsen-Anhalt sind wegen unterschiedlicher Erkrankungen arbeitsunfĂ€hig. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der BARMER hervor, der die Krankschreibungen der BARMER-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auswertet. Demnach sind die 15- bis 29-jĂ€hrigen MĂ€nner in Sachsen-Anhalt aufgrund von … Weiter

Statistisches Landesamt zum Weltkrebstag am 4. Februar

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Im bundesweiten Vergleich war Sachsen-Anhalt 2021 erneut mit 377 KrebssterbefĂ€llen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner das Bundesland mit den meisten Krebstoten und Baden-WĂŒrttemberg mit 234 SterbefĂ€llen je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner das mit den wenigsten. Deutschlandweit wurden 275 … Weiter

BARMER Sachsen-Anhalt: Bewusstsein fĂŒr Krebsvorsorge bei Sachsen-Anhaltern gering – Weltkrebstag am 4. Februar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 2. Februar 2023 – MĂ€nner in Sachsen-Anhalt gehen selten zur Krebsvorsorge. Das teilt die BARMER anlĂ€sslich des Weltkrebstags am 4. Februar mit. Wie aus einer Analyse der Krankenkasse hervorgeht, nahm im Jahr 2021 nur jeder vierte Sachsen-Anhalter die Prostatakrebsvorsorge in … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg startet Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt geht mit gutem Beispiel voran: Gemeinsam mit der IKK gesund plus hat die Stadtverwaltung Magdeburg ein Gesundheitsprojekt fĂŒr ihre Mitarbeitenden ins Leben gerufen. Der Startschuss dafĂŒr ist am 01.01.2023 gefallen, die Kooperation lĂ€uft fĂŒr zwei Jahre. WĂ€hrend … Weiter

Rekordwert beim Krankenstand 2022 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

DAK-Gesundheit analysiert Krankschreibungen von 51.000 ErwerbstĂ€tigen fĂŒr das gesamte Jahr 2022 Krankenstand von 6,8 Prozent – zweithöchster Wert bundesweit Anstieg von 138 Prozent bei Atemwegserkrankungen Magdeburg/ST. Krankheitsbedingte ArbeitsausfĂ€lle im Job haben im Jahr 2022 in Sachsen-Anhalt ein Rekordniveau erreicht. Das … Weiter

BARMER-Pflegereport: Sachsen-Anhalts Pflegeheime stark von Corona betroffen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 23. Januar 2023 – PflegebedĂŒrftige in Sachsen-Anhalts Heimen waren so stark von der Corona-Pandemie betroffen wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe hierzulande. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der BARMER hervor. WĂ€hrend im Januar 2021 knapp zehn Prozent der Pflegeheimbewohnerinnen … Weiter

DAK-Analyse: KrankheitsausfÀlle im Job 2022 auf Rekordniveau

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Negativrekordwert: 2022 höchster Krankenstand seit einem Vierteljahrhundert DAK-Gesundheit analysiert Fehlzeiten von 2,4 Millionen BeschĂ€ftigten fĂŒr das gesamte Jahr 2022 Plus von 38 Prozent bei Fehltagen insgesamt Anstieg von 172 Prozent bei Atemwegserkrankungen Die Fehlzeiten der BeschĂ€ftigten in Deutschland haben ein … Weiter

Zuzahlungsbefreiung nur bei jedem fĂŒnften Rabattarzneimittel

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Nur jedes fĂŒnfte Rabattarzneimittel ist fĂŒr gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten von der gesetzlichen Zuzahlung in der Apotheke befreit – und das trotz milliardenschwerer jĂ€hrlicher Einsparungen der Krankenkassen mithilfe von RabattvertrĂ€gen. Aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) zum Jahresbeginn 2023 … Weiter