Land fördert Sanierung von HofgestĂŒt Bleesern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der Lutherstadt Wittenberg ĂŒberreichte StaatssekretĂ€r fĂŒr Kultur Dr. Sebastian Putz heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins HofgestĂŒt Bleesern Dr. Insa Christiane Hennen. KulturstaatssekretĂ€r Putz betonte die herausragende Bedeutung des geschichtstrĂ€chtigen Ortes: „Das … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einer eher ungewöhnlichen Instrumentenkombination wartet der Orgelpunk im Dom zu Magdeburg heute am Sonntag, 23.Juli 2023, 16 Uhr auf: Elias Schneider (MĂŒnchen), Fagott, und Klaus Geitner (MĂŒnchen),Orgel spielen ein breites Spektrum grĂ¶ĂŸerer und kleinerer Werke und Werkbearbeitungen fĂŒr … Weiter

Auf den Spuren des Mythos vom verfolgten KĂŒnstler / Quedlinburg: Museum Lyonel Feininger zeigt Aquarelle von Emil Nolde

Veröffentlicht in: StÀdtereisen | 0

(djd). Es war eine aufsehenerregende Aktion im April 2019: Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel trennte sich von zwei GemĂ€lden von Emil Nolde (1867-1956), die seit Jahren als Leihgaben in ihrem Amtszimmer hingen. Der Hintergrund: Über den Maler war bekannt geworden, … Weiter

Kulturminister Robra wĂŒrdigt Engagement fĂŒr Schloss Blankenburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto) hat in Blankenburg anlĂ€sslich der Übergabe eines Fördermittelbescheides das ehrenamtliche Engagement in der Denkmalpflege gewĂŒrdigt. Das Schloss in Blankenburg prĂ€ge die Stadt und die Landschaft in einzigartiger Weise. Es vermittele HeimatgefĂŒhl und … Weiter

Kulturminister Robra ĂŒberreicht Fördermittelbescheid in Blankenburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto) ĂŒberreicht heute am Montag, 17. Juli 2023, 14.30 Uhr, im Großen Schloss, 38889 Blankenburg (Harz), einen Fördermittelbescheid an die „Großes Schloss Blankenburg GmbH“ und wird ein Statement abgeben. Der Zuschuss ĂŒber insgesamt 1,5 Mio. … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Opernmusik und symphonische Musik  in Bearbeitungen fĂŒr Orgel zur vier HĂ€nden und vier FĂŒĂŸen bietet der Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg heute am Sonntag, 16.Juli 2023, 16 Uhr. Es konzertiert das Ehepaar Susanna Veerman (Den Haag/NL) und Wim Does … Weiter

Sachsen-Anhalt vergibt Stipendien fĂŒr den kĂŒnstlerischen Nachwuchs

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt fördert fĂŒr das Jahr 2024 verschiedene Aufenthalte des kĂŒnstlerischen Nachwuchses in ausgewĂ€hlten Kultureinrichtungen mit jeweils 1.500 Euro pro Monat. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto): „Mit diesen Stipendien … Weiter

Cranach-Triegel-Altar kann nach Naumburg zurĂŒckkehren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Cranach-Triegel-Altar kann nach Naumburg zurĂŒckkehren und im Rahmen einer Ausstellung bis Juli 2025 erneut im Westchor des Naumburger Doms gezeigt werden. Dem hat das Welterbe-Zentrum der Unesco mit Schreiben an die Bundesregierung zugestimmt. Der Brief wurde heute ĂŒber die … Weiter

DomplatzOpenAir 2023 grandioser Erfolg / „Catch Me If You Can“ lockt 22.765 Zuschauende nach Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Das Theater Magdeburg zieht eine hervorragende Bilanz seines diesjĂ€hrigen DomplatzOpenAirs „Catch Me If You Can“. 18 Vorstellungen wurden gespielt. 22.765 Zuschauende verfolgten, wie das FBI den sympathischen Hochstapler Frank Abagnale ĂŒber den Domplatz jagte. Das entspricht einer Auslastung von 99,5 … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Sinti und Roma in Magdeburg – Aufarbeitung der NS- und Nachkriegszeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs widmet sich diesmal einem dunklen Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Verena Meier von der UniversitĂ€t Heidelberg spricht ĂŒber den Völkermord an Sinti und Roma im Nationalsozialismus und dessen schwierige Aufarbeitung. Die Veranstaltung beginnt am 11. Juli … Weiter