Stiftung Denkmalschutz: Gemeinde in Osterwohle feiert

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die DSD half hier über Jahrzehnte Salzwedel/Osterwohle. „Nur durch die großzügige Bereitstellung von Fördergeldern über Ihre Institution ist es uns in den zurückliegenden Jahrzehnten möglich gewesen, die wertvolle und kunsthistorisch einmalige Innenausstattung der Kirche restaurieren zu lassen und den baulichen … Weiter

Neugestaltete Außenanlagen von Kloster Michaelstein eröffnet / Putz: EU-Mittel bringen Land voran

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Blankenburg. „Die Neugestaltung der Außenanlagen erhöht die Attraktivität des Klosters Michaelstein deutlich. Auch für Blankenburg und sein Umland ist die Sanierung ein wichtiger Schritt.“ Das erklärte Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz heute in Blankenburg anlässlich der Eröffnung des mit EU-Mitteln geförderten … Weiter

Einweihung der Kulturkirche St. Martini Stolberg / Robra: Kulturkirche wird Akzente setzen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. „Die Kulturkirche St. Martini Stolberg wird kulturelle Akzente setzen und dauerhaft in die Gesellschaft hineinwirken. Von ihrer städtebaulich zentralen Lage geht eine starke kulturelle Prägekraft aus. Nicht zuletzt mit Blick auf das Gedenkjahr 2025, den 500. Jahrestag des Bauernkriegs … Weiter

Kulturminister Robra wirbt für Welterbetag

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 5. Juni 2022 findet der Internationale Welterbetag statt. Unter dem Motto „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ rücken die 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung und die Wirkung der Konvention für das Kultur- und Naturerbe in … Weiter

Open-Air-Saison für kleine Kultur-veranstaltungen ohne vorherige Anmeldung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Zweite Erprobungsphase startet in der Landeshauptstadt / Evaluation im Herbst Magdeburg. Auch in diesem Sommer können spontane Veranstaltungen in der Landeshauptstadt auf drei dafür freigegebenen Flächen organisiert werden. Unter dem Credo des kommunikativen Gemeingebrauchs müssen diese Open-Air-Events vorher nicht bei … Weiter

Die letzten Lebensstationen eines großen Herrschers / Internationale Forscherinnen und Forscher befassen sich mit der letzten Reise Kaiser Ottos I. und seiner bis heute anhaltenden Bedeutung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg (ots) – „Des Kaisers letzte Reise“ – unter diesem Titel erinnert das Bundesland Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 an den 1050. Todestag Ottos des Großen. In einem herrschaftlichen Umritt durch seine sächsische Heimat besuchte der Kaiser im Jahre 973 Magdeburg, … Weiter

Des Kaisers letzte Reise – Das Jubiläum anlässlich des 1050. Todestages Kaiser Ottos des Großen im Jahr 2023 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Des Kaisers letzte Reise: Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 Magdeburg (ots) Im Jahr 966 zog Kaiser Otto I. nach Rom, wo er Papst Johannes XIII. im Kampf gegen die expansive Politik Berengars II. unterstütze. Otto blieb … Weiter

Vortrag: Die Reichsbank am Breiten Weg – Bau- und Nutzungsgeschichte des heutigen Dommuseums

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 24. Mai um 19.00 Uhr: 2. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu einem weiteren interessanten Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der zweite Vortrag der diesjährigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschäftigt sich mit der Bau- und Nutzungsgeschichte … Weiter

Lydia Hüskens gratuliert Preisträgern des Romanikpreises

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Hüskens: „Alle Bewerber bereichern mit Eigeninitiative, bürgerschaftlichem Engagement und Leidenschaft die kulturelle Landschaft unseres Landes“ Magdeburg. Die Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Lydia Hüskens (Foto), gratuliert den Preisträgern des diesjährigen Romanikpreises. Sie sagt: „Auch in diesem Jahr haben sich wieder großartige … Weiter

Romanik-Sonderpreis 2022 für Prignitz-Museum Havelberg

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Tourismusminister Schulze: „Sonderpreis soll Leidenschaft für das reiche kulturelle Erbe würdigen“ Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze hat heute im Kloster Huysburg (Landkreis Harz) den mit 10.000 Euro dotierten Romanik-Sonderpreis 2022 vergeben. Den Preis erhielt das Prignitz-Museum am Dom Havelberg (Landkreis Stendal) für ein … Weiter