Fest der Begegnung im Garten der Hoffnungsgemeinde Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es am 18. Mai 2023 eine Neuauflage des seit 1996 am Himmelfahrtstag stattfindenden interkulturellen Fests der Begegnung. Am Himmelfahrtstag und bundesweiten Feiertag laden die Hoffnungsgemeinde Magdeburg, das Polizeirevier Magdeburg, der THW Ortsverband Magdeburg, … Weiter

Grafiken auf Bussen werben fĂŒr mehr Verkehrssicherheit beim Überholen von Radfahrenden

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Stadt Halle (Saale) weisen in diesem Jahr gemeinsam verstĂ€rkt auf den Überholabstand zwischen Radfahrenden und Kfz hin. Dieser betrĂ€gt nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) innerorts mindestens 1,5 Meter. Durch Grafiken auf HeckflĂ€chen von Bussen, die … Weiter

Umfrage: Digitale Angebote der Stadt Magdeburg

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Magdeburg. Vom Online-Service der Verwaltung ĂŒber Hotspots im Stadtgebiet bis hin zum Breitbandausbau allgemein: Gemeinsam mit der Martin-Luther-UniversitĂ€t Halle-Wittenberg (MLU) will die Landeshauptstadt Magdeburg wissen, wie es um die Digitalisierung in der Landeshauptstadt bestellt ist. Im Rahmen einer groß angelegten … Weiter

Neuer Naturschutzbeirat unterstĂŒtzt das stĂ€dtische Umweltamt

Veröffentlicht in: #Magdeburg2023 | 0

Fachkundige Mitglieder des Gremiums beraten die Verwaltung ehrenamtlich Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen neuen Naturschutzbeirat berufen. Das ehrenamtliche Gremium unterstĂŒtzt die untere Naturschutzbehörde durch seine wissenschaftliche und fachliche Beratung. In der konstituierenden Sitzung ĂŒbergab die Fachbereichsleiterin Bau- und Umweltrecht, … Weiter

MVB: Über 60 Vereine möchten einen Platz auf der „Zukunftsbahn“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die MVB möchte bĂŒrgerschaftlichem Engagement und dem vielfĂ€ltigen Vereinsleben der Landeshauptstadt ein Gesicht geben und hat dafĂŒr die „Zukunftsbahn“ ins Leben gerufen. Über 60 Vereine folgten dem Aufruf der MVB und wollen sich auf der Bahn im Stadtbild prĂ€sentieren. … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg startet Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt geht mit gutem Beispiel voran: Gemeinsam mit der IKK gesund plus hat die Stadtverwaltung Magdeburg ein Gesundheitsprojekt fĂŒr ihre Mitarbeitenden ins Leben gerufen. Der Startschuss dafĂŒr ist am 01.01.2023 gefallen, die Kooperation lĂ€uft fĂŒr zwei Jahre. WĂ€hrend … Weiter

Einladung zur Teilnahme an vielfÀltigem Gedenken / 78. Jahrestag der Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am kommenden Montag, 16. Januar jĂ€hrt sich zum 78. Mal der Tag, an dem Magdeburg 1945 durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört wurde. Die Landeshauptstadt lĂ€dt deshalb fĂŒr 15.00 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Westfriedhof … Weiter

Landeshauptstadt und MVB sind auf den Winter gut vorbereitet – zusammen fĂŒr freie Straßen und Gleise

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Winterdienst der Landeshauptstadt Magdeburg und der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) ist fĂŒr die kommende Winterperiode gewappnet. Damit Straßen und Gleise im Stadtgebiet gut von Schnee und Eis befreit werden, haben beide wieder eine gemeinsame WinterdienstĂŒbung … Weiter

Landeshauptstadt Magdeburg gehört zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg gehört zu den Top-Arbeitgebenden in Deutschland. Das geht aus einer Metastudie des Hamburger Institute of Research & Data Aggregation hervor. Das Institut verleiht jĂ€hrlich an die bundesweit besten Arbeitgebenden das Siegel „Leading Employer“. Mit der Auszeichnung … Weiter

Regeln fĂŒr Infizierte und Kontaktpersonen bestehen weiter / AllgemeinverfĂŒgung der Landeshauptstadt gilt ab 1. Oktober

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr Covid-19-Infizierte gelten weiterhin bestimmte Regeln fĂŒr die Absonderung (hĂ€usliche Isolation). Basis dafĂŒr ist die 2. AllgemeinverfĂŒgung der Landeshauptstadt, die am morgigen Samstag in Kraft tritt. FĂŒr alle infizierten Personen wird die Dauer der Absonderung (hĂ€usliche Isolation) fĂŒr 5 Tage … Weiter