In Deutschland entstehen jÀhrlich 11 Millionen Tonnen LebensmittelabfÀlle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen LebensmittelabfĂ€lle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat. Der ĂŒberwiegende Anteil an weggeworfenen essbaren Lebensmitteln sowie Schalen, BlĂ€tter, Knochen … Weiter

ifo Institut: Lebensmittelpreise werden weiter steigen

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die Deutschen mĂŒssen sich in den kommenden Monaten auf weiter steigende Lebensmittelpreise einstellen. Nach einer ifo-Umfrage im Juni lagen die Preiserwartungen der EinzelhĂ€ndler fĂŒr Nahrungs- und Genussmittel bei 98,9 Punkten. Demnach plant fast jeder befragte HĂ€ndler höhere Preise. Auch in … Weiter

HDE sieht mögliche VerschÀrfung des Kartellrechts kritisch

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geplante VerschĂ€rfung des Kartellrechts bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Der Verband warnt vor den negativen Folgen eines solchen Eingriffs fĂŒr den Wettbewerb und spricht sich daher gegen die EinfĂŒhrung missbrauchsunabhĂ€ngiger Entflechtungsmöglichkeiten sowie kartellrechtlicher GewinnabschöpfungsansprĂŒche … Weiter

KĂŒnast: Zeit der billigen Lebensmittel ist vorbei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Trotz der weltweiten Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Landwirtschaft hĂ€lt die frĂŒhere Landwirtschaftsministerin, Renate KĂŒnast (BĂŒndnis 90/GrĂŒne), an der Agrarwende fest. Auch wegen des Klimawandels sei eine Transformation im Agrarbereich erforderlich, sagte KĂŒnast (Foto) am Dienstag im … Weiter

Exportindikator ErnÀhrungsindustrie: Steigende Kosten, LieferkettenengpÀsse und Krieg in der Ukraine verzögern Erholung des Exportklimas

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einer Erholung im Jahr 2021 musste die Stimmung der exportierenden ErnĂ€hrungsindustrie im Jahr 2022 in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit einen erneuten DĂ€mpfer hinnehmen. Das ergab die anlĂ€sslich des 4. Außenwirtschaftsseminars der Agrar- und ErnĂ€hrungswirtschaft erstellte Gemeinschaftsstudie „BVE-AFC-Exportindikator … Weiter

Produktion von Speiseeis sinkt 2021 um 4,3 % gegenĂŒber dem Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Egal ob Schokolade, Vanille oder Stracciatella – Eis ist vor allem in den Sommermonaten sehr gefragt. Die Menge des in Deutschland hergestellten Speiseises ging im letzten Jahr jedoch leicht zurĂŒck. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, wurden 2021 insgesamt … Weiter

Wiesenhof-Chef zu Preisen im Supermarkt: Da kommt noch etwas auf die Verbraucher zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeflĂŒgelfleischproduzent machen hohe Futterkosten zu schaffen – Kunden meiden Tierwohlfleisch OsnabrĂŒck (ots). Peter Wesjohann, Chef des Wiesenhof-Mutterkonzerns PHW, geht von weiteren Preissteigerungen im Supermarkt aus. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ sagte Wesjohann, die Kostensteigerungen aufseiten der Nahrungshersteller seien … Weiter

Wiesenhof-Chef fordert verpflichtende Herkunftskennzeichnung fĂŒr Fleisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PHW-Vorsitzender Wesjohann gegen Mehrwertsteuer-Anhebung bei tierischen Produkten OsnabrĂŒck (ots). Der Wiesenhof-Mutterkonzern PHW fordert von der Bundesregierung, neben der Haltung von Tieren auch die Herkunft verpflichtend auf der Fleischverpackung zu kennzeichnen. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ sagte Peter Wesjohann, … Weiter

BauernprÀsident: Ende der Fahnenstange bei Lebensmittelpreisen noch nicht erreicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rukwied: Landwirte brauchen höhere Preise, um wirtschaften zu können OsnabrĂŒck (ots). Die Bauern in Deutschland gehen davon aus, dass die Lebensmittelpreise im Supermarkt weiter deutlich spĂŒrbar steigen werden. BauernprĂ€sident Joachim Rukwied sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ zur Teuerungsrate bei Lebensmitteln: … Weiter

HDE-Konsummonitor Preise: Teurere Lebensmittel verĂ€ndern Verbraucherverhalten spĂŒrbar

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor Preise deutlich, dass die Kundinnen und Kunden mehr auf Sonderangebote achten und bei bestimmten Produktgruppen … Weiter