Land schreibt Standardisierung in der Bauleitplanung in enger Kooperation mit kommunalem Spitzenverband fest

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Das Land Sachsen-Anhalt und der Städte- und Gemeindebund wollen künftig einen standardisierten, verlustfreien Datenaustausch bei raumbezogenen Planwerken in Sachsen-Anhalt gewährleisten. Magdeburg/ST. „Mit der Einführung des neuen Standards XPlanung leisten wir im Einklang mit den kommunalen Spitzenverbänden einen wichtigen Beitrag zur … Weiter

Sachsen-Anhalts Immobilienmarkt insgesamt stabil

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Immobilienmarkt in Sachsen-Anhalt zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren insgesamt stabil. Magdeburg/ST. „Eine abnehmende Nachfrage bei insgesamt steigendem Investitionsvolumen kennzeichnet den Immobilienmarkt in unserem Land“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydias Hüskens (Foto), heute in … Weiter

Regionalexpress aus Berlin fährt durch bis Stendal

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ab morgen (01.04.) fährt der Regionalexpress (RE) 4 von Berlin durch bis Stendal. „Mit dem temporär erweiterten Angebot bieten wir den Reisenden eine gute und vor allem umstiegsfreie Alternative zur ICE-Verbindung, die baubedingt voraussichtlich bis Ende Juni gekappt werden muss“, … Weiter

IT-Bundeskongress tagt in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ab heute (29.03.) tagt in Halle (Saale) der zweitägige 11. Fachkongress des IT-Planungsrates mit dem Themenschwerpunkt „Verwaltung digital – Mensch macht´s!“. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland – von Bund, Ländern und Kommunen – teilen in der Händelhalle … Weiter

Hürden für Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt künftig leichter sein. Die Landesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht … Weiter

Bei Stau auf der A 2 greift neues Verkehrskonzept des Landes

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist. „Damit haben wir rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Bausaison auf Sachsen-Anhalts Autobahnen einen praktikablen Plan, um gefährliche Rückstaus … Weiter

Land fördert freies WLAN in Köthen mit 100.000 Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Köthen/ST. Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 100.000 Euro für die Realisierung eines WLAN-Projektes in Köthen (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) zur Verfügung. Mit dem Fördergeld bekommt die Kleine Wallstraße im Stadtzentrum öffentlich nutzbares WLAN. „Kostenloses und permanent verfügbares WLAN gehört inzwischen zum Standard. … Weiter

Hüskens: „Sekundarschulen stärken, Eltern beraten, Elternwillen berücksichtigen.“

Veröffentlicht in: FDP Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Freien Demokraten Sachsen-Anhalt sprechen sich gegen die Einführung einer bindenden Schullaufbahnempfehlung aus. Am Dienstag hatte der FDP-Landesvorstand beschlossen, einer entsprechenden Initiative der CDU im Landtag eine Absage zu erteilen. Schülerinnen und Schüler sollten zusammen mit ihren Eltern eigenverantwortlich … Weiter

Lydia Hüskens: Entscheidung für Zukunftszentrum in Halle beweist, wie viel Potential in unserem Land steckt.“

Veröffentlicht in: FDP Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Halle. Zur gestrigen Entscheidung, das Zukunftszentrum Deutsche Einheit in Halle anzusiedeln, erklärt die Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Lydia Hüskens (Foto): „Das geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird nicht nur für Halle ein Gewinn sein, Halle wird ein … Weiter

Landesregierung macht Weg frei für Einmalzahlung an Studierende

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat heute per Verordnung den Rechtsweg für die Einmalzahlung der Studierenden-Energiepreispauschale freigemacht. Damit werde das Studierendenenergiepreispauschalen-Gesetz (EPPSG) des Bundes in Landesrecht überführt, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), heute nach … Weiter