126 Bewerbungen um diesjährigen Demografiepreis

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In diesem Jahr bewerben sich insgesamt 126 Vereine und Institutionen, aber auch Privatpersonen um den Demografiepreis Sachsen-Anhalt. „Diese hohe Beteiligung ist einmal mehr Beleg dafür, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger intensiv, überaus vielfältig und kreativ mit der Frage … Weiter

Land fördert Errichtung öffentlicher E-Ladesäulen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt können ab sofort wieder Förderanträge für die Errichtung und Modernisierung öffentlicher E-Ladesäulen gestellt werden. Dafür stelle das Land bis 2025 jährlich 1,5 Millionen Euro zur Verfügung, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), … Weiter

Land fördert Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee mit 130.000 Euro

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt stellt weitere Fördermittel für die Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee zur Verfügung. „Damit helfen wir, dass dieses Denkmal der großen Technikgeschichte unseres Landes auch weiterhin gut erhalten werden kann und vor allem auch funktionstüchtig bleibt“, erklärte Dr. … Weiter

FDP Sachsen-Anhalt zollt Michail Gorbatschow Respekt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Genscher und Gorbatschow – Architekten der Deutschen Einheit und eines friedlichen Europas Magdeburg. „Neben Genscher war Gorbatschow die herausragende Persönlichkeit für den politischen Wandel auf der Welt. Beide standen für eine neue Zeit und ohne diese Politiker mit Format wäre … Weiter

Ministerin Hüskens ernennt neuen Präsidenten der Landesstraßen-baubehörde

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Neuer Präsident der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) von Sachsen-Anhalt ist seit heute Dr. Stefan Hörold (47). Er tritt damit die Nachfolge von Uwe Langkammer an, der im vergangenen Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Mit Dr. Hörold übernimmt ein versierter und erfahrener … Weiter

Neue Landesbuslinie 500 Altenburg-Zeitz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), wurde heute die neue Landesbuslinie 500 eingeweiht. Sie verbindet die beiden Städte Zeitz in Sachsen-Anhalt und Altenburg in Thüringen im Stundentakt.„Die Linie 500 ist ein gutes … Weiter

Ministerin Hüskens verärgert über unangekündigte massive Streckensperrungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit Blick auf die kurzfristigen massiven Sperrungen einiger Bahnstrecken in Sachsen-Anhalt hat die Landesministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens (Foto), ihr völliges Unverständnis für das Agieren der DB Netz AG zum Ausdruck gebracht. „Ich fordere Sie nachdrücklich … Weiter

Strukturwandel und Infrastruktur im Fokus – Dr. Lydia Hüskens auf Sommertour

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Ihrer Sommertour widmet sich die Landtagsabgeordnete Dr. Lydia Hüskens (Foto) dem Strukturwandel und der Verbesserung der (digitalen) Infrastruktur im ländlichen Raum. Auch die Aufwertung des an geschichtlich und touristischen Orten reichen Landes oder auch ein Einblick in die … Weiter

Rund eine Million Euro für neue Ehlebrücke in Loburg

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Heute hat in Loburg (Landkreis Jerichower Land) der grundhafte Ausbau der Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 55 begonnen. Kernstück des Gesamtvorhabens ist die neue Brücke über die Ehle. „Neben der Instandsetzung der Straßen richten wir auch weiterhin verstärktes Augenmerk … Weiter

Neun-Euro-Ticket bringt deutlichen Fahrgastanstieg – Menschen werden täglich entlastet und Schwachstellen offengelegt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, zog heute in Magdeburg ein insgesamt positives Zwischenfazit seit Einführung des Neun-Euro-Tickets vor einem Monat. Magdeburg. Tatsächlich hätten deutlich mehr Menschen Bahn und Bus genutzt, sagte Hüskens (Foto). „Der öffentliche Nahverkehr … Weiter