Mehrheit gegen Zurückweisung von Asylbewerbern ohne Zustimmung der Nachbarländer / Große Unterschiede zwischen den Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte über mögliche Maßnahmen zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen befürworten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 43 Prozent der Bundesbürger eine Zurückweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen auch gegen den Willen europäischer Nachbarländer. Eine Mehrheit von 51 Prozent spricht sich … Weiter

Ministerfrage: Mehrheit erkennt keine geeigneten Ministerkandidaten in Union und SPD / Pistorius überzeugt parteiübergreifend als Verteidigungsminister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer aus den Reihen von CDU, CSU oder SPD künftig Ministerposten im Bundeskabinett übernehmen könnte, bleibt für viele Bundesbürger unklar. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer können sich 75 Prozent der Befragten spontan keine geeignete Person aus Union oder SPD für das … Weiter

Urlaub in den USA: Viele würden unter Präsident Trump auf eine Reise verzichten / Deutliche Unterschiede zwischen Parteianhängern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer würden 41 Prozent der Bundesbürger grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen. Für 43 Prozent käme eine Reise in die Vereinigten Staaten jedoch nur ohne Trump im Amt infrage. 14 … Weiter

Forsa Aktuell: Union fällt auf 26 Prozent / SPD und BSW legen zu / Kaum Vertrauen in Merz gegenüber Trump

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Parteipräferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sowohl die Union (26%) als auch die Linke (10%) jeweils einen Prozentpunkt. Die SPD kann auf 15 Prozent zulegen (+1 Prozentpunkt), ebenso das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit nun 4 Prozent (+1). … Weiter

„internationaler frühschoppen“ um 12:00 Uhr im Livestream: Ukraine zwischen Trump und Putin – wer hat welche Ziele?

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Putins Krieg, Trumps Taktik, Europas Dilemma: Das lange erwartete Telefonat zwischen dem russischen und dem amerikanischen Präsidenten brachte keine Lösung, kaum Ergebnisse – aber viele Fragen. Nach dem Gespräch gingen die russischen Angriffe weiter. Bei vielen Beobachtern erhärtet sich der … Weiter

Künftige Bundesregierung: Linke wollen ostdeutschen Minister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Linke fordert eine starke Stimme für Ostdeutschland in einem möglichen schwarz-roten Kabinett. „Ein Ostdeutscher oder eine Ostdeutsche muss ein zentrales Ministerium in der neuen Bundesregierung besetzen, entweder das Finanz- oder ein Infrastrukturministerium“, sagte der frühere Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. „Das … Weiter

ZDF-Politbarometer März II 2025 / Knapp drei Viertel: Union und Merz haben Wähler getäuscht / Mehrheit für Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem die CDU/CSU und Friedrich Merz vor der Bundestagswahl hohe zusätzliche Schulden abgelehnt und nach der Wahl dann ihre Meinung zu diesem Thema mit Verweis auf die aktuelle politische Lage geändert haben, gibt es jetzt den Vorwurf der Wählertäuschung. 73 … Weiter

„maybrit illner“ heute im ZDF: „Putin spielt mit Trump – und wer rettet jetzt die Ukraine?“ (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin am Dienstag sollte die Ukraine einem Frieden näher bringen – aber die erhoffte 30-tägige Waffenruhe kam nicht zustande. Im Gegenteil: Die Angriffe gingen unvermindert weiter, und Kursk ist endgültig gefallen, das einzige … Weiter

Für Friedensabkommen: Mehrheit der Deutschen für Gebietsverzicht der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

54 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die Ukraine dazu bereit sein sollte, notfalls auch besetzte Gebiete an Russland abzutreten, um ein Friedensabkommen zu ermöglichen. 36 Prozent – mehrheitlich die Anhänger der Grünen (58%) – … Weiter

Mehrheit der Deutschen befürwortet Einigung über Sondervermögen / Rund 70 Prozent glauben nicht an grundlegende Reformen durch schwarz-rot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer finden es 68 Prozent der Bundesbürger grundsätzlich gut, dass nun eine Einigung über das Sondervermögen zustande gekommen ist. 30 Prozent – mehrheitlich nur die Anhänger der AfD (77%) – finden das nicht gut. 55 Prozent der … Weiter