Ministerfrage: Pistorius mit Bestwert / Mehrheit hĂ€lt Esken, Spahn, Dobrindt und Klöckner fĂŒr ungeeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr das neue Bundeskabinett werden bereits zahlreiche Namen diskutiert. Das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer zeigt, welche Politikerinnen und Politiker aus Sicht der BundesbĂŒrger grundsĂ€tzlich fĂŒr ein Ministeramt in der neuen Bundesregierung geeignet wĂ€ren. Laut der aktuellen Forsa-Umfrage halten 85 Prozent der … Weiter

Forsa Aktuell: Nur 40 Prozent halten Merz fĂŒr kanzlertauglich / Union bleibt unter 30 Prozent / AfD und Linke gewinnen weiter hinzu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Woche nach der Bundestagswahl liefert das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ein geteiltes Bild zur Eignung von Friedrich Merz als Bundeskanzler. 40 Prozent der BundesbĂŒrger glauben, dass Merz ein guter Kanzler wird, wĂ€hrend 54 Prozent dies verneinen. Unter den AnhĂ€ngern … Weiter

ZDF wĂŒrdigt den ehemaligen Verwaltungsratsvorsitzenden Bernhard Vogel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ZDF trauert um Bernhard Vogel, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist. ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler wĂŒrdigt den ehemaligen Vorsitzenden des ZDF-Verwaltungsrates als einen „großen medienpolitischen Strategen“. Himmler: „Bernhard Vogel war in seiner Zeit ein wichtiger Weichensteller fĂŒr die Medienordnung … Weiter

„Brennpunkt: Eklat im Weißen Haus“/ am Samstag, 1. MĂ€rz 2025, um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Aus aktuellem Anlass Ă€ndert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 1. MĂ€rz um 20:15 Uhr einen 12-minĂŒtigen „Brennpunkt“ (WDR) mit dem Titel „Eklat im Weißen Haus“ aus. Das geplante Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine ist gescheitert. … Weiter

„maybrit illner“ heute im ZDF: Trump dealt, Europa zahlt – was tut Merz?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Erwartungen an Friedrich Merz sind hoch. Donald Trump dealt lieber mit Putin, als sich schĂŒtzend vor die Ukraine und Europa zu stellen. Die Ukraine aufrĂŒsten und wiederaufbauen sowie die Bundeswehr ausrĂŒsten – das kostet Hunderte Milliarden, die schon die … Weiter

Vor der Wahl: 35 Prozent der Deutschen trauen Friedrich Merz Kanzleramt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor der Wahl hat forsa im Auftrag von RTL und ntv die BundesbĂŒrger um eine EinschĂ€tzung gebeten, welche Partei ihrer Meinung nach auf drei zentralen Politikfeldern – der Außen- und Sicherheitspolitik, der Zuwanderungspolitik sowie der Wirtschafts- und Finanzpolitik – … Weiter

Forsa Aktuell: Union fÀllt auf 29 Prozent / AfD legt zu / Merz in Kanzlerfrage weiterhin vorn / Koalitionen offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (29%) gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt. Auch die SPD (15%) und das BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW, 3%) geben jeweils einen Punkt ab. Die Linke (8%) sowie die AfD (21%) gewinnen … Weiter

Zuwanderungspolitik: Mehrheit der BundesbĂŒrger fĂŒr parteiĂŒbergreifenden Konsens

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sprechen sich 60 Prozent der BundesbĂŒrger dafĂŒr aus, dass sich die Parteien der politischen Mitte – CDU/CSU, SPD, GrĂŒne und, falls im neuen Bundestag vertreten, die FDP – nach der Bundestagswahl auf gemeinsame Maßnahmen in der … Weiter

Forsa Aktuell: Union legt auf 30 Prozent zu / GrĂŒne verlieren / Merz bleibt in Kanzlerfrage vorn / Koalitionen weiterhin knapp

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen gewinnt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (30%) gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Auch die FDP (5%) und die Linke (7%) verbessern sich jeweils um einen Punkt. Die GrĂŒnen (13%) verlieren einen Prozentpunkt, wĂ€hrend die Werte … Weiter

ZDF-Politbarometer Februar II 2025 / K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel / Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine VerĂ€nderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hĂ€tte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich … Weiter