Kinderärzte warnen vor Medikamentenmangel in Herbst und Winter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Präsident Fischbach: Neues Gesetz reicht nicht – Besonders Fiebersäfte und Antibiotika bleiben knapp Osnabrück (ots). Kinderärzte warnen vor einem neuen Medikamentenmangel in der kalten Jahreszeit. „Das Gesetz gegen Arzneimittel-Lieferengpässe geht in die richtige Richtung, wird uns aber definitiv nicht durch … Weiter

Zunahme psychischer Erkrankungen: Jugendärztepräsident ruft Eltern zum Schutz der Kinder vor TikTok und Instagram auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fischbach: „Bei Kleinkindern vor Tablets stehen mir Haare zu Berge“ – Smartphone für Neunjährige „definitiv zu früh“ Osnabrück (ots). Angesichts immer mehr psychischer Erkrankungen hat Kinderärztepräsident Thomas Fischbach (Foto) Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder vor sozialen Netzwerken wie TikTok zu … Weiter

Jugendärzte bekräftigen Sorge wegen Cannabis-Legalisierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BVKJ-Präsident Fischbach: „Jugendschutz-Versprechen ist Alibi-Aussage“ – Drängende Fragen von Lauterbach unbeantwortet Osnabrück (ots). Deutschlands Jugendärzte haben ihre Befürchtung bekräftigt, die geplante Cannabis-Legalisierung könne zu Gesundheitsschäden bei Minderjährigen führen. „Dass der Jugendschutz zentrales Element des Gesetzes sei, erscheint uns angesichts eines … Weiter

Champions League-Sieger des SC Magdeburg in der Orthopädischen Universitätsklinik

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Profihandballer vom SCM sind bei den Sportmedizinern der Orthopädischen Universitätsklinik im Rahmen der Vorbereitung zur neuen Saison. Die Sportärzte der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen die Handballer auf „Herz und Nieren“ und mit den kardiologischen Befunden und Leistungsdaten geben Sie … Weiter

Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Mädchen werden häufiger wegen psychischer Erkrankungen stationär behandelt als Jungen * Anteil von Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen steigt kontinuierlich * Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten nimmt zu; knapp die Hälfte arbeitet nicht in Vollzeit Psychische … Weiter

„Wir können uns eine Reform im Blindflug nicht leisten“ ‒ Dr. Susanne Johna zu den Eckpunkten für eine Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die jetzt geplante Krankenhausreform ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Es gibt eine Reihe von Prüfaufträgen, deren Ergebnisse klären werden, wie die geplante Finanzreform und Neuformierung der Krankenhauslandschaft auf die Versorgung wirken. Absolut essenziell ist die in Aussicht gestellte laufende … Weiter

Lieferengpässe bei Arzneimitteln – Bundesrat billigt Gegenmaßnahmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz am 7. Juli 2023 gebilligt. Frühwarnsystem Die Zahl der Produktions-und Lieferengpässe bei Arzneimitteln sei in den letzten Jahren deutlich angestiegen, heißt es in der Gesetzesbegründung. Insbesondere patentfreie Arzneimittel seien davon betroffen – unter … Weiter

Reinhardt zur Suizidhilfe: „Die richtige Weichenstellung“

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Nachdem heute keiner der beiden vorgelegten Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe im Bundestag eine Mehrheit gefunden hat, erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Es ist richtig, dass der Bundestag heute noch keine Entscheidung über ein Suizidhilfegesetz getroffen hat. Das … Weiter

Startschuss für Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfeausbildung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ab 1. August 2023 wird die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern aus Landesmitteln vergütet. Das Gesetz zur Einführung einer Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfeausbildung ist am Freitag vom Magdeburger Landtag beschlossen worden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) sprach von einem sehr wichtigen … Weiter

Neue Maßstäbe in der Neurochirurgie: Universitätsmedizin Magdeburg führt Roboterassistenz ein

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg etabliert in der Neurochirurgie eine wegweisende Methode, die Präzision, Effizienz und Patientensicherheit verbessern soll. Mit Einführung eines neuen Operationsroboters strebt die Universitätsklinik für Neurochirurgie (Leitung: Prof. Dr. med. I. Erol Sandalcioglu) der Universitätsmedizin Magdeburg, zu höheren Maßstäben … Weiter