KoNaSchu: Mehr als nur Kopfschmerzen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Mit der richtigen Strategie gegen Kopf-Nacken-Schulterbeschwerden vorgehen (djd). KoNaSchu – hinter diesem Begriff verbergen sich Schmerzen und eine doppelte oder dreifache Belastung. NĂ€mlich dann, wenn bei hĂ€mmernden Kopfschmerzen Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich hinzukommen. TatsĂ€chlich ist KoNaSchu weit verbreitet: Sechs … Weiter

Restless-legs-Syndrom: Was tun, wenn die Beinunruhe mich vom Einschlafen abhÀlt?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Informationsabend fĂŒr Patienten, Angehörige und Interessierte Knapp zehn Prozent der Menschen in Westeuropa und den USA leiden irgendwann in ihrem Leben einmal an dem Restless-legs-Syndrom (RLS), eine hĂ€ufige neurologische Erkrankung und die hĂ€ufigste Bewegungsstörung im Zusammenhang mit dem Schlaf. Betroffene … Weiter

WeltĂ€rztebund: Dr. Osahon Enabulele ĂŒbernimmt PrĂ€sidentschaft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin – Dr. Osahon Enabulele, ehemaliger PrĂ€sident des nigerianischen Ärzteverbandes, ist neuer PrĂ€sident des WeltĂ€rztebundes (World Medical Association, WMA). Er ĂŒbernahm das Amt gestern auf der WMA Generalversammlung, die noch bis zum 8. Oktober in Berlin tagt. In seiner Antrittsrede … Weiter

BundesÀrztekammer feiert 75-jÀhriges JubilÀum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Gehört wird, wer Ideen hat. Konstruktive VorschlĂ€ge fĂŒr die Sicherung und Fortentwicklung einer qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung in Deutschland hatte die BundesĂ€rztekammer in den 75 Jahren ihres Bestehens fortwĂ€hrend. Oft ist es ihr gelungen, diese in die politische … Weiter

SARS-CoV-2-PCR-Tests und Positivrate steigen erwartungsgemĂ€ĂŸ weiter – Impfen, Kontaktmanagement und Hygieneregeln bleiben wichtig!

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Auch in der neuesten Datenanalyse des ALM e.V. fĂŒr die 39. Kalenderwoche (26.09.–02.10.2022) steigen wie erwartet die PCR-Testzahlen beim SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen deutlich. Die Anzeichen fĂŒr eine Herbst-Infektionswelle verdichten sich. In der vergangenen Woche wurden insgesamt 724.802 SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen in den Laboren durchgefĂŒhrt, … Weiter

Reinhardt: Ärztliche UnabhĂ€ngigkeit steht auf dem Spiel

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

„Unser Gesundheitswesen gerĂ€t immer mehr in eine Schieflage. Ein wesentlicher Grund dafĂŒr ist die Kommerzialisierung der Medizin, die von der Politik seit Jahrzehnten vorangetrieben wird. Wenn aber betriebswirtschaftliche Ziele in den Mittelpunkt rĂŒcken, steht die Ă€rztliche UnabhĂ€ngigkeit auf dem Spiel … Weiter

DKG: FlĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen ist Schritt in die richtige Richtung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform. Die flĂ€chendeckende EinfĂŒhrung tagesklinischer Behandlungen in den KrankenhĂ€usern ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die von der Kommission vorgeschlagene Option, bisher vollstationĂ€re Behandlungen ganz oder zeitweise auch … Weiter

Reinhardt: Bei Tagesbehandlung muss Patientenwohl im Mittelpunkt stehen

Veröffentlicht in: BundesÀrztekammer | 0

Berlin. Zu den VorschlĂ€gen der Regierungskommission fĂŒr eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung fĂŒr die Ausweitung der Tagesbehandlungen erklĂ€rt Dr. Klaus Reinhardt (Foto), PrĂ€sident der BundesĂ€rztekammer: „Tagesbehandlungen im Krankenhaus können Möglichkeiten zur Entlastung des Klinikpersonals eröffnen, da sie die effektive Betreuungszeit … Weiter

Nach COVID-19: Chronische Erschöpfung und kognitive EinschrÀnkungen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 leiden deutlich mehr Menschen an einem chronischen Erschöpfungssyndrom als Menschen, die nicht mit dem Virus in Kontakt waren. Auch kognitive Defizite wie Konzentrations- oder GedĂ€chtnisstörungen treten nach einer Infektion hĂ€ufiger auf. Wie Forschende der CharitĂ© … Weiter

Unfall und Todesfall: Wie Sie in schwierigen Lebenslagen die Psyche stÀrken

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

SchicksalsschlĂ€ge sind fĂŒr unsere Psyche eine riesige Belastung. Doch was hilft, wenn die Seele schnell Hilfe braucht? Die BARMER hat einige Tipps zusammengestellt. Wenn ein naher Verwandter oder eine Freundin eine unheilbare Krebsdiagnose bekommt, bricht Freunden und Verwandten hĂ€ufig der … Weiter