SARS-CoV-2-PCR-Tests weiter rückläufig bei hoher Positivrate von aktuell 45,9 Prozent

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Datenanalyse des ALM e.V. für die 31. Kalenderwoche (01.–07.08.2022) bestätigt den Trend des rückläufigen Infektionsgeschehens und zeigt einen deutlichen Rückgang der Anzahl an SARS-CoV-2-PCR-Tests, was zum Teil auch auf die Sommerferien zurückzuführen ist. Die Positivrate von 45,9 Prozent (Vorwoche: … Weiter

Warum bin ich ständig erschöpft?

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

Von Infektion bis Vitamin-B12-Mangel: Leistungstiefs können viele Gründe haben (djd). Der Kopf fühlt sich wie benebelt an. Man ist ständig erschöpft und müde, obwohl man ausreichend schläft, kann sich nicht gut konzentrieren oder klar denken. Viele Menschen leiden unter diesem … Weiter

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Telefonische Krankschreibungen sind ab sofort bei leichten Atemwegserkrankungen wieder für bis zu sieben Tage möglich. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der … Weiter

Helios Gesundheit: Alkohol bei hohen Temperaturen – darauf sollte man achten

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Ein entspannter Tag am Strand, eine Sommerparty im Kreise der Familie oder ein Barbecue mit den besten Freunden – was für die meisten immer mit dazugehört, ist ein gekühltes Bier, ein erfrischender Weißwein oder ein sommerlicher Cocktail. Und wo man … Weiter

KVSA: Koalitionsvertrag – reine Makulatur?

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 27. Juli 2022. „Es entsteht immer mehr der Eindruck, als sei der Koalitionsvertrag reine Makulatur. Statt wie darin festgeschrieben die ambulante Versorgung zu stärken, wird sie offensiv geschwächt“, empört sich Dr. Jörg Böhme, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), … Weiter

Reiner Calmund: „Ich bin ein süßes Kerlchen“

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Nach seiner Magenverkleinerung bringt der Fußballexperte nur noch 90 Kilo auf die Waage – auf Süßigkeiten will er auch heute nicht verzichten Baierbrunn (ots) – Reiner Calmund hat sich an sein neues schmaleres Aussehen gewöhnt. Vor zwei Jahren hatte der … Weiter

stern-Ranking: Die Charité ist das beste Krankenhaus Deutschlands

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Sie hat eine stolze Geschichte und beschäftigt berühmte Forscher wie den Virologen Christian Drosten: die Charité in Berlin. Doch auch die Leistungen für die Patientinnen und Patienten sind überragend. Das zeigt das neue Krankenhaus-Ranking des STERN, in … Weiter

Hitzewelle: Reinhardt fordert nationalen Hitzeschutzplan

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – „Hitze kann krank machen. Hitzestress und hohe bodennahe Ozonkonzentrationen können insbesondere für vulnerable Personen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und solche mit Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen sowie Schwangere und Kleinkinder“, warnt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt … Weiter

Honorarkürzungen sind Schlag ins Gesicht der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Berlin – Zu den Forderungen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach Honorarkürzungen in der ärztlichen Versorgung zur Deckung des Krankenkassendefizits erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt (Foto): „Ohne die hochengagierte Arbeit der Ärztinnen und Ärzte wie auch anderer Gesundheitsberufe in Kliniken und Praxen wäre … Weiter

Ärztepräsident: Bei Auffrisch-Booster für alle ab 60 neue Stiko-Empfehlung abwarten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klaus Reinhardt schließt sich Appell der EU-Kommission nicht an – Risiko schwerer Verläufe für Gesunde unter 70 „vergleichsweise gering“ Osnabrück (ots). Im Gegensatz zur EU-Kommission rät Ärztepräsident Klaus Reinhardt (Foto) noch nicht allen Menschen ab 60 zur vierten Impfung gegen … Weiter