Heute findet der Medizinische Sonntag statt / Thema: Depression

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Das Thema lautet: Was tun, wenn eine Depression schwer zu behandeln ist? Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg, die Urania e.V. Magdeburg und die Volksstimme laden herzlich zur nĂ€chsten Ausgabe des Medizinischen Sonntags ein. Dieses Mal steht das Thema „Was tun, wenn eine … Weiter

Therapeutische FachkrÀfte: Zu wenig Personal in Psychiatrien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rund die HĂ€lfte aller psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland verfehlt die Mindestvorgaben fĂŒr die Zahl der therapeutischen FachkrĂ€fte. Das ergibt sich aus Zahlen des Instituts fĂŒr QualitĂ€tssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, ĂŒber die das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ berichtet. Demnach hatten im vierten … Weiter

Apothekenzahl sinkt immer rasanter – nur noch 17.288 Apotheken in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im ersten Halbjahr 2024 ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um 283 auf den neuen Tiefstand von 17.288 gesunken. Das entspricht einem RĂŒckgang um 1,6 Prozent seit dem Jahreswechsel. Sowohl die Zahl der Haupt- und Einzelapotheken ist zurĂŒckgegangen (minus … Weiter

Streaming-Tipp 2 / Doku: Auf Messers Schneide – Eine Geschichte der Chirurgie (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Film erzĂ€hlt in 90 Minuten die spannende Geschichte von den AnfĂ€ngen der Chirurgie bis hin zu ihrer Spezialisierung – eine faszinierende Zeitreise von der Steinzeit ĂŒber die Antike und die FrĂŒhe Neuzeit bis zur ersten Herzoperation. Von den ersten … Weiter

Eine Apotheke in Deutschland versorgt im Schnitt 4 819 Menschen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung hierzulande. In Deutschland versorgte eine Apotheke Ende 2023 im Durchschnitt 4 819 Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zehn Jahre zuvor kamen auf eine Apotheke hierzulande noch durchschnittlich 3 909 Einwohnerinnen … Weiter

Welche Risiken bestehen beim Arzneimittelkauf im Ausland?

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

(Magdeburg, 04. Juli 2024). Urlaubszeit ist Reisezeit. Viele zieht es zur Erholung ins Ausland. Aber warum ist es keine gute Idee, sich wĂ€hrend des Urlaubs gleich noch mit gĂŒnstigen Medikamenten einzudecken? „Der Einkauf von Arzneimitteln im Ausland birgt eine Reihe von … Weiter

Neue Leitung der AnÀsthesiologie und Intensivtherapie an der UniversitÀtsmedizin Magdeburg berufen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Prof. Dr. med. Robert Werdehausen (Foto) bringt neue AnsĂ€tze in perioperativer Medizin und Schmerztherapie sowie vielseitige klinische Erfahrung nach Magdeburg. Die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg begrĂŒĂŸt zum 1. Juli 2024 Prof. Dr. med. Robert Werdehausen als neuen Lehrstuhlinhaber und … Weiter

Abschied ins Berufsleben: Feierliche Exmatrikulation Medizin und Immunologie

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Die Medizinische FakultĂ€t der UniversitĂ€t Magdeburg verabschiedet neue Mediziner und Immunologen in die Zukunft. Mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedete die Medizinische FakultĂ€t der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg am 21. Juni 2024 die neuen Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin und des Masterstudiengangs Immunologie … Weiter

Prostatakrebs: Niedrige Risiken sollen nur aktiv ĂŒberwacht werden

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. In den kĂŒrzlich veröffentlichten Prostatakrebs-Behandlungsempfehlungen des Leitlinienprogramms Onkologie gibt es eine bedeutende Neuerung: Patienten mit niedrigem Risiko fĂŒr Prostatakrebs sollen ab sofort ausschließlich einer sogenannten aktiven Überwachung unterzogen werden. Operationen oder Strahlentherapien sind in diesen FĂ€llen nicht mehr die … Weiter

Teilnehmende fĂŒr Studie zu Erschöpfung nach COVID-19 gesucht

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Neurowissenschaftler:innen der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg untersuchen den Einfluss einer nicht-invasiven Elektrostimulation bei Betroffenen mit Long-COVID-bedingter Erschöpfung. Die Abteilung fĂŒr Neuropsychologie an der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Neurologie der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg untersucht in einer Studie, ob die transkranielle Elektrostimulation eine wirksame Therapie gegen … Weiter