Ab heute: Sonderöffnung mit Programm im Technikmuseum Magdeburg

Veröffentlicht in: Ottostadt | 0

Spannende Infos zu historischen Industrieanlagen Magdeburg. Von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche hat das Technikmuseum wieder fĂŒr einzelne Besuchstage geöffnet. Zu den Sonderöffnungstagen bietet das Museum in der Dodendorfer Straße 65 ein tĂ€glich wechselndes Aktionsprogramm an. Interessierte sind herzlich willkommen. … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Mittwoch, 23. Februar 2022 Kaiser Otto Apotheke 39106 Magdeburg UniversitĂ€tsplatz 12 Tel.(0391) 555 76 740 Apotheke NeustĂ€dter Feld 39128 Magdeburg Cruciger Straße 24 Tel.(0391) 2 52 92 84 — Ärzte-Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl)www.116117info.de KassenĂ€rztlicher Hausbesuchsdienst … Weiter

Voranmeldung fĂŒr Novavax-Impfstoff möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Erste Lieferungen fĂŒr Ende Februar erwartet Magdeburg. Ab sofort steht Magdeburger*innen ein Voranmeldesystem fĂŒr Impfungen mit dem neuen Impfstoffe Novavax zur VerfĂŒgung. Unter www.magdeburg.de/impfen können sich Impfwillige dafĂŒr registrieren. Dieses Angebot richtet sich vorrangig an ungeimpfte BeschĂ€ftigte im Gesundheitswesen. Zum Termin wird … Weiter

BaumfĂ€llungen an der Neuen StrombrĂŒcke

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Sanierung des westlichen Widerlagers Magdeburg. Im Zuge der Sanierung der Neuen StrombrĂŒcke mĂŒssen in dieser Woche am westlichen Widerlager vier BĂ€ume gefĂ€llt und großflĂ€chig Gehölze entfernt werden. Grund ist der Bau von zwei Betriebstreppen auf der Nord- und SĂŒdseite des … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Dienstag, 22. Februar 2022 St. Georg-Apotheke 39110 Magdeburg Beimsplatz 6 Tel.(0391) 7 39 10 87 Die Herz Apotheke Reform 39118 Magdeburg Otto-Baer-Straße 6 Tel.(0391) 61 16 10 — Ärzte-Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl)www.116117info.de KassenĂ€rztlicher Hausbesuchsdienst Telefon … Weiter

AllgemeinverfĂŒgung der Landeshauptstadt wurde geĂ€ndert / Neue Regeln fĂŒr Infizierte und Kontaktpersonen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr Covid-19-Infizierte und Kontaktpersonen in Magdeburg gelten neuen Regeln fĂŒr die Absonderung bzw. QuarantĂ€ne. Basis dafĂŒr ist eine neue AllgemeinverfĂŒgung der Landeshauptstadt, die am morgigen Mittwoch in Kraft tritt. Bei den infizierten Personen wird bei der Dauer der Absonderung … Weiter

Freigabe der Verkehrsanlage Heumarkt verschiebt sich um knapp drei Monate

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Ersatzneubau StrombrĂŒckenzug Magdeburg. Die neue Verkehrsanlage Heumarkt kann voraussichtlich erst ab 4. Juni 2022 fĂŒr den Kfz-Verkehr freigegeben werden. UrsprĂŒnglich war geplant, diese bereits Mitte MĂ€rz fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer*innen zu öffnen. Aufgrund technischer Probleme in Anschlussbereichen zur BrĂŒckstraße und zur … Weiter

Notdienste fĂŒr Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

APOTHEKEN-NOTDIENSTE Montag, 21. Februar 2022 Pluspunkt Apotheke im Allee-Center 39104 Magdeburg Ernst-Reuter-Allee 11 Tel.(0391) 5 62 08 14 Cracauer Apotheke 39114 Magdeburg Triftweg 2 Tel.(0391) 85 78 35 — Ärzte-Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl)www.116117info.de KassenĂ€rztlicher Hausbesuchsdienst Telefon … Weiter

Eigenbetrieb Magdeburg bittet weiterhin um Achtsamkeit und Vorsicht in den Parkanlagen

Veröffentlicht in: Ottostadt | 0

Erste EinschĂ€tzung der SchĂ€den durch Orkan „Ylenia“ Magdeburg. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bittet weiterhin darum die Park- und GrĂŒnanlagen, SpielplĂ€tze und Friedhöfe der Landeshauptstadt vorĂŒbergehend zu meiden. Aufgrund der StĂŒrme „Ylenia“ und „Zeynep“, welche die Stadt in der … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“ / Der Barleber See – vom klaren BadegewĂ€sser zum Algenmeer und zurĂŒck

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie der beliebte Barleber See erfolgreich restauriert wurde und wie lange der Erfolg anhalten wird, darĂŒber berichtet Dr. Martin Schultze vom Helmholtz-Zentrum fĂŒr Umweltforschung (UFZ) heute am Montag bei einer neuen Folge von „Wissenschaft im Rathaus“. Der Vortrag beginnt … Weiter