Sachsen-anhaltische Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 24,3 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. 2022 haben die rund 574 000 Hauptmieterhaushalte in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 24,3 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete ausgegeben. Diese Mietbelastungsquote gibt den Anteil der Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete zuzĂŒglich verbrauchsunabhĂ€ngiger Betriebskosten) am Haushaltsnettoeinkommen an. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der … Weiter

Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete auf

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Überdurchschnittlich hohe Mietbelastungsquote fĂŒr nach 2019 eingezogene Haushalte, Einpersonenhaushalte sowie Haushalte in GroßstĂ€dten 3,1 Millionen Haushalte hatten eine Mietbelastung von 40 % und mehr 1,5 Millionen Haushalte gaben sogar mindestens die HĂ€lfte ihres Einkommens fĂŒr Nettokaltmiete und verbrauchsunabhĂ€ngige Betriebskosten aus … Weiter

Datenabfrage Mietspiegel: Erhebung zu Mieten in Magdeburg startet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Ab dem 01. April werden die EigentĂŒmer*innen von 15.000 zufĂ€llig ausgewĂ€hlten Wohnungen sowie Ein- und ZweifamilienhĂ€usern aufgefordert, sich an der Mietwerterhebung fĂŒr die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels fĂŒr die Landeshauptstadt Magdeburg zu beteiligen. Hintergrund ist ein Beschluss des Stadtrates. Die … Weiter

Nettokaltmieten in GroßstĂ€dten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Vorabergebnisse des Mikrozensus zur Wohnsituation zeigen fĂŒr das 1. Halbjahr 2022 außerdem deutlich höhere Durchschnittsmieten bei Haushalten, die 2019 oder spĂ€ter ihre Mietwohnung bezogen haben Etwa 70 % der Haushalte leben in Wohnungen, die mit fossilen EnergietrĂ€gern beheizt werden Wer … Weiter

Stadtverwaltung informiert heute ĂŒber geplanten Mietspiegel / Anmeldung erforderlich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung lĂ€dt fĂŒr den 3. November zu einer Informationsveranstaltung ĂŒber die Erstellung eines qualifizierten Mietspiegels fĂŒr Magdeburg ein. Die rund zweistĂŒndige Veranstaltung im Kaiserin-Adelheid-Foyer beginnt um 17.00 Uhr. Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist … Weiter

Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als ĂŒberbelastet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Besonders hohe Überbelastung der Bevölkerung in Mieterhaushalten mit einem Anteil von 12,8 % * Belastung durch Wohnkosten fĂŒr Mieterhaushalte in StĂ€dten sowie in unterster Einkommensgruppe ĂŒberdurchschnittlich hoch * Nettokaltmieten im Juli 2022 um 1,7 % gegenĂŒber Juli 2021 gestiegen … Weiter

Achtung, MietrĂŒckstand! In bestimmten FĂ€llen droht die fristlose KĂŒndigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn ein Mieter den Mietzins nicht wie vereinbart bezahlt, dann entsteht sehr oft eine brenzlige Situation fĂŒr ihn. Viele EigentĂŒmer mahnen angesichts einer solchen unzuverlĂ€ssigen VertragserfĂŒllung ab oder kĂŒndigen sofort. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat sich mit dieser Problematik wiederholt befasst … Weiter

Bundesrat will Bußgelder fĂŒr Mietwucher verdoppeln

Veröffentlicht in: Politik | 0

Mietwucher soll hĂ€rter bestraft werden. Dies fordert der Bundesrat. Am 11. Februar 2022 beschloss er auf Initiative von fĂŒnf LĂ€ndern, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Deutschen Bundestag einzubringen. Doppelte Bußgelder Der Bundesrat schlĂ€gt vor, den Bußgeldrahmen fĂŒr unangemessen hohe Mietforderungen … Weiter

Raus aus der Mietpreisspirale

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Adieu Mietwohnung: Trotz gestiegener Immobilienpreise ist der Erwerb und das Wohnen in den eigenen vier WĂ€nden langfristig meist gĂŒnstiger, als Miete zu zahlen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen. Und nach wie vor wĂŒnschen sich viele Menschen in Deutschland, eine eigene Immobilie … Weiter