Zu viel gekifft! Starker Haschischkonsum führte zur Kündigung der Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zwar hat der Gesetzgeber den Haschischkonsum in weiten Bereichen strafrechtlich liberalisiert, doch das bedeutet noch nicht, dass man in seiner gemieteten Wohnung grenzenlos kiffen darf. Laut Infodienst Recht und Steuern der LBS kann das sogar zur fristlosen Kündigung führen. (Amtsgericht … Weiter

Steigende Einkommen: Wohnkosten belasten etwas weniger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Dank gestiegener Löhne haben etwas weniger Menschen in Deutschland Probleme, ihre Wohnkosten zu stemmen. Einer Umfrage der Direktbank ING zufolge findet es rund ein Fünftel (22 Prozent) der Teilnehmer „schwierig“ oder „sehr schwierig“, die Miete oder Immobilienfinanzierung zu bezahlen. Das … Weiter

Mieterbund in Sachsen-Anhalt warnt vor steigenden Mieten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle/MZ (ots) – Der Mieterbund in Sachsen-Anhalt sieht einkommensschwache Haushalte teilweise mit steigenden Mieten überfordert. „In die Beratungsstellen der Mietervereine kommen immer mehr Menschen, die ihre Miete nicht mehr zahlen können oder mit Nebenkosten-Nachzahlungen in Höhe von mehreren hundert Euro … Weiter

ifo-Präsident Fuest will Mietenregulierung mit sozialer Flankierung lockern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-Präsident Clemens Fuest (Foto) hat sich dafür ausgesprochen, die Mietenregulierung zu lockern, um die Wohnungsknappheit zu bekämpfen. „Bedürftigen Haushalten kann die Politik mit gezielten einkommensabhängigen Zuschüssen wie dem Wohngeld helfen“, schrieb er in einem Beitrag für die WirtschaftsWoche. „So … Weiter

Doku: GAU am Bau – Deutschland in der Wohnkrise (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Vom Boom direkt in die Krise: Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist eine einzige Katastrophe. In Ballungsräumen sind kaum noch bezahlbare Mietwohnungen zu finden. Am Bau herrscht Frust durch gestiegene Zinsen, Fachkräftemangel und die stetig wuchernde Baubürokratie. Und auf … Weiter

VdK-Präsidentin: Fehlender bezahlbarer Wohnraum ist eines der dringendsten Probleme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SPD im Bundestag hat in einem Brief an Bundesjustizminister Marco Buschmann mehr Schutz vor stark steigenden Mieten und die Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Vorhaben gefordert. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Es fehlt bezahlbarer Wohnraum. Das ist eines der … Weiter

„Dramatischer Mangel“: Sozialer Wohnraum fehlt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft sowie Sozial- und Branchenverbänden sieht einen „dramatischen Mangel“ an sozialem Wohnraum in Deutschland. Die konkreten Zahlen – auch für die einzelnen Bundesländer – sollen an diesem Dienstag in Berlin vorgestellt werden. Grundlage dafür ist eine … Weiter

Wenig bezahlbarer Wohnraum: Mieterbund warnt vor hohen Mieten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mieterbund befürchtet wegen der Krise am Bau und Hunderttausender fehlender Wohnungen einen weiteren drastischen Anstieg der Mieten. Selbst in Hochpreisregionen wie München seien die Mieten auch bei bestehenden Verträgen in den vergangenen beiden Jahren so stark wie noch nie … Weiter

Horrende Nebenkosten-Abrechnungen: Mieterbund befürchtet „soziale Katastrophe“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Die enorm gestiegene Energiekosten bringen viele Rentner und Geringverdiener in Existenznot. Beim rbb-Verbrauchermagazin hatten sich aus einer Berliner Anlage mit Sozialwohnungen mehrere Betroffene gemeldet. Sie sollen zum Teil 2000 Euro für Heizungen nachzahlen – und können das nicht. Sie fürchten … Weiter

Wirtschaftsrat der CDU gegen Begrenzung von Mieterhöhungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Generalsekretär Steiger kritisiert SPD-Pläne – Meseberg müsse Signal an Vermieter senden Osnabrück (ots). Vor der Kabinettsklausur in Meseberg hat der Wirtschaftsrat der CDU Pläne der SPD-Bundestagsfraktion für eine Deckelung von Mieterhöhungen scharf kritisiert. Generalsekretär Wolfgang Steiger sagte der „Neuen Osnabrücker … Weiter