Infotage in Magdeburgs erster CO2-neutralen Wohnanlage / Wobau lÀdt Interessierte in den Marderweg ein

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. VisionĂ€r wohnen – das geht im Magdeburger Marderweg. Die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) hat dort vor kurzem acht ReihenhĂ€user fertiggestellt, die sich ĂŒberwiegend selbst mit Energie versorgen. Ab dem 1. September sind die HĂ€user bezugsfertig. In dieser Woche werden Infotage … Weiter

57 % der sachsen-anhaltischen Haushalte lebten 2022 in Mietwohnungen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 wohnten laut Erstergebnissen des Mikrozensus 57 % der privaten Haushalte Sachsen-Anhalts in Mietwohnungen. Rund 89 % dieser Wohnungen befanden sich in freistehenden oder gereihten MehrfamilienhĂ€usern. 11 % der MietvertrĂ€ge wurden fĂŒr die Nutzung von EinfamilienhĂ€usern geschlossen. Mehr als die … Weiter

Wobau feiert Fertigstellung fĂŒr CO2-neutrale Wohnanlage im Magdeburger Marderweg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. FĂŒr die erste energieautarke Wohnanlage Magdeburgs mit acht Miets-ReihenhĂ€usern hat die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau) am Dienstag (27. Juni) im Beisein von OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris die Fertigstellung gefeiert. „Mit der Realisierung dieses Pilotprojektes im Marderweg schaffen wir nicht nur neue … Weiter

Ärztin nicht willkommen / WohnungseigentĂŒmer wollten Betreiben einer Praxis untersagen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Eigentlich sind im Zeichen des Ärztemangels Vertreterinnen und Vertreter dieses Berufsstandes ĂŒberall höchst willkommen. Doch wenn es um den Einzug einer Praxis in einem als Eigentumswohnung vorgesehenen Objekt geht, dann kann das nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der … Weiter

Jagd auf Bettwanzen: Mieter und Vermieter stritten um die Beseitigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn beim Befall einer Wohnung durch Bettwanzen eine Selbstverursachung durch den Mieter nicht nachgewiesen werden kann, dann ist der Vermieter fĂŒr die Beseitigung verantwortlich. So hat es nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Rechtsprechung entschieden. (Amtsgericht … Weiter

Boxer auf 38 Quadratmetern: Vermieter durfte Hundehaltung nicht verweigern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Tierhaltung sorgt immer wieder fĂŒr Streitereien zwischen ImmobilieneigentĂŒmern und Mietern. In Köln hielt ein Mieter in nur einem Zimmer mit einer FlĂ€che von 38 Quadratmetern einen Boxerhund, was der Vermieter als zu beengte VerhĂ€ltnisse betrachtete. Das Gericht war nach … Weiter

Sachsen-anhaltische Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 24,3 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. 2022 haben die rund 574 000 Hauptmieterhaushalte in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 24,3 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete ausgegeben. Diese Mietbelastungsquote gibt den Anteil der Bruttokaltmiete (Nettokaltmiete zuzĂŒglich verbrauchsunabhĂ€ngiger Betriebskosten) am Haushaltsnettoeinkommen an. Wie das Statistische Landesamt auf Basis der … Weiter

Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens fĂŒr die Miete auf

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Überdurchschnittlich hohe Mietbelastungsquote fĂŒr nach 2019 eingezogene Haushalte, Einpersonenhaushalte sowie Haushalte in GroßstĂ€dten 3,1 Millionen Haushalte hatten eine Mietbelastung von 40 % und mehr 1,5 Millionen Haushalte gaben sogar mindestens die HĂ€lfte ihres Einkommens fĂŒr Nettokaltmiete und verbrauchsunabhĂ€ngige Betriebskosten aus … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Preisbremsen reichen nicht – bedĂŒrftige Menschen endlich besser unterstĂŒtzen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK fordert HĂ€rtefallfonds Mieterinnen und Mieter brauchen KĂŒndigungsmoratorium und Verzicht auf Energiesperren Heute wird der Umsetzungsstand des Abschlussberichts der sogenannten Gaskommission vorgestellt. Vor 100 Tagen hatte die Gaskommission ihren Bericht zur Überwindung der fossilen Energiepreiskrise vorgelegt. Doch die Bundesregierung hat … Weiter

Wohngeld: Reibungsloser Start ausgeschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Januar tritt die große Wohngeldreform in Kraft. Experten rechnen mit einer Antragsflut. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mithilfe von Textkernel zeigt: In den Ämtern fehlen hunderte Stellen – Stau vorprogrammiert. Zum neuen Jahr gibt … Weiter