WĂ€rme, ein kostbares Gut: Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern in aller Deutlichkeit: Über eine geheizte Wohnung oder ein geheiztes Haus zu verfĂŒgen, das ist keine SelbstverstĂ€ndlichkeit. Allerdings war das Thema Heizung auch schon vor dem Gasmangel hĂ€ufig ein Gegenstand gerichtlicher … Weiter

Nettokaltmieten in GroßstĂ€dten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Vorabergebnisse des Mikrozensus zur Wohnsituation zeigen fĂŒr das 1. Halbjahr 2022 außerdem deutlich höhere Durchschnittsmieten bei Haushalten, die 2019 oder spĂ€ter ihre Mietwohnung bezogen haben Etwa 70 % der Haushalte leben in Wohnungen, die mit fossilen EnergietrĂ€gern beheizt werden Wer … Weiter

Fahrradkeller verkleinert: Mieter konnten eine Minderung durchsetzen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die VerĂ€nderungen waren dramatisch. Der Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses wurde im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme (unter anderem Einbau einer Zentralheizung) verkleinert. Statt ursprĂŒnglich 49 Quadratmetern waren danach nur noch sieben Quadratmeter vorhanden. Plötzlich wurde es fĂŒr die Bewohner erheblich schwieriger, ihre RĂ€der … Weiter

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember fĂŒr Gas und WĂ€rme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf fĂŒr das Soforthilfegesetz fĂŒr Gas und WĂ€rme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat … Weiter

Unter LebensgefĂ€hrten: Mietvertrag ĂŒber hĂ€lftige Nutzung der gemeinsamen Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei Vermietungen unter LebensgefĂ€hrten ist eine gewisse Vorsicht geboten. Denn lĂ€ngst nicht immer erkennen Fiskus und Finanzgerichte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die zum Teil rechtlich gewagten Konstruktionen an. (Finanzgericht Baden-WĂŒrttemberg, Aktenzeichen 1 K 699/19) Der … Weiter

Heizkostenexplosion: Was muss ich jetzt als Mieter bzw. Mieterin tun? Wer kann mir helfen?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Deutscher Mieterbund (dmb). Gas- und Ölpreise sind auf einem Rekordniveau – viele Energieversorger haben ihre Preise in der ersten JahreshĂ€lfte 2022 deutlich erhöht. Vermieterinnen und Vermieter reichen die Kosten fĂŒr Heizung und Warmwasser im Rahmen der jĂ€hrlichen Heizkostenabrechnung an ihre … Weiter

Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als ĂŒberbelastet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Besonders hohe Überbelastung der Bevölkerung in Mieterhaushalten mit einem Anteil von 12,8 % * Belastung durch Wohnkosten fĂŒr Mieterhaushalte in StĂ€dten sowie in unterster Einkommensgruppe ĂŒberdurchschnittlich hoch * Nettokaltmieten im Juli 2022 um 1,7 % gegenĂŒber Juli 2021 gestiegen … Weiter

Chef des Mieterbunds: Vermieter dĂŒrfen Zimmertemperatur nicht eigenmĂ€chtig senken und das warme Wasser abdrehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Vermieter dĂŒrfen nicht einseitig die Raumtemperatur senken oder das warme Wasser stundenweise abstellen. „Mieter haben einen Anspruch darauf, dass die Vermieter die MietvertrĂ€ge erfĂŒllen“, sagte der PrĂ€sident des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten (Foto) , dem Tagesspiegel. Eine … Weiter

Platz da fĂŒrs E-Auto: EigentĂŒmergemeinschaft wollte Abstellen in Tiefgarage verbieten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bei der Versammlung einer WohnungseigentĂŒmergemeinschaft war beschlossen worden, dass in der Tiefgarage der Wohnanlage keine E-Autos abgestellt werden dĂŒrfen. Doch diese Entscheidung war juristisch nicht haltbar. Der Beschluss verstieß nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS gegen die … Weiter

Palmer fordert bundesweiten Mietendeckel

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Der TĂŒbinger OberbĂŒrgermeister Boris Palmer (Foto) fordert angesichts steigender Wohnungsmieten einen bundesweiten Mietendeckel. „Ich glaube aber, dass kurzfristig nur ein Mietpreisstopp hilft“, sagt Palmer der Wochenzeitung DIE ZEIT. „Ich stelle mir einen kommunalen Genehmigungsvorbehalt auf der Basis … Weiter