Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel auf niedrigstem Niveau der vergangenen Jahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2023 (vorläufig) -3,3 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (real, Originalwerte) +2,3 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (nominal, Originalwerte) -3,1 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (real, kalender- und saisonbereinigt) +2,5 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 … Weiter

Mehr konsumnahe Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Mehr konsumnahe Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen. Die ifo Preiserwartungen für diese Branchen stiegen von 32,3* Punkten im Dezember auf 32,9 im Januar. Vor allem bei den konsumnahen Dienstleistern nahmen die Preiserwartungen spürbar zu, von 37,3* auf 42,1 … Weiter

Thomas: Solarindustrie droht an schlechten ökonomischen Rahmenbedingungen zu scheitern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach Angaben des wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), steht die europäische Solarindustrie erneut vor dem Aus. China flute die Märkte weiterhin mit unglaublichen Mengen an Solarpanelen. „Allein im Hafen Rotterdam werden mehr Panels gelagert, als im … Weiter

Mittelstand bewertet die Arbeit der Ampel mit ‚ungenügend‘

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer stellen der Regierung ein katastrophales Zeugnis aus. In der alljährlichen Jahresumfrage 2023 des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) bewerten 44,84 Prozent der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer die Regierungsarbeit mit ungenügend. 27,17 Prozent gaben … Weiter

ifo Geschäftsklima Ostdeutschland sinkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im Dezember deutlich gesunken. Das Stimmungsbarometer für die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands fiel auf 88,6 Punkte, von 90,6 im Vormonat. Sowohl die Lageeinschätzung der befragten Unternehmen als auch ihre Geschäftserwartungen verschlechterten sich spürbar. Im ostdeutschen Verarbeitenden … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Januar: Verbraucherstimmung trübt sich nach Jahreswechsel ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland noch Ende 2023 erholt hatte, blicken die Verbraucherinnen und Verbraucher im neuen Jahr wieder pessimistischer in die Zukunft. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach geht der Index im … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Jahr 2023 real voraussichtlich um 3,1 % niedriger als 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2023 (Schätzung, vorläufig) -3,1 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (real, Originalwerte) +2,4 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (nominal, Originalwerte) -2,9 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (real, kalender- und saisonbereinigt) +2,6 % im Jahr 2023 gegenüber … Weiter

Weniger Selbstständige: DIHK sieht Negativtrend

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) sieht in der 2023 erneut gesunkenden Zahl der Selbstständigen einen Grund zur Sorge. „Der Negativtrend bei den Gründungen ist eine ernstzunehmende Herausforderung für unsere Wirtschaft“, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks (Foto). „Uns geht … Weiter

Mittelstand in Gefahr? Warum immer mehr deutsche Firmen Insolvenz anmelden

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Für die deutsche Wirtschaft folgt eine Krise auf die andere. Nach Corona-Pandemie und Kurzarbeit führte der Ukraine-Krieg zu radikal steigenden Energiepreisen. Und nun schwächelt die Konjunktur – unter anderem aufgrund des stark gestiegenen Zinsniveaus infolge der hohen Inflation. Nicht jedes … Weiter

Handel unzufrieden mit 2023: Kein gutes Weihnachtsgeschäft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel zieht zum Abschluss des Weihnachtsgeschäftes eine negative Bilanz. „Das Geschäft war leider deutlich schlechter als 2022 und verlief ohne große Impulse“, sagte Stefan Genth (Foto), Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), der dpa. Obwohl das Weihnachtsgeschäft schon 2022 nicht … Weiter