ifo Konjunkturumfrage: Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Nach zwölf RĂŒckgĂ€ngen in Folge sind ihre Preiserwartungen im September erstmals wieder von 14,7* auf 15,8 Punkte gestiegen. „Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis die Inflationsrate das Zwei-%-Ziel der … Weiter

September 2023: ifo GeschĂ€ftsklima Ostdeutschland kĂŒhlt erneut leicht ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im September leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die gesamte regionale Wirtschaft fiel von 90,4 Punkten im August auf 89,6 Punkte. Die befragten ostdeutschen Unternehmen berichteten von etwas schlechteren GeschĂ€ften als im Vormonat und senkten ihre … Weiter

Wirtschaftsrat kritisiert Rechentricks des Bundesarbeitsministers

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: „Statt Verschiebungen in den Bilanzen benötigt Deutschland echte Einsparungen bei den Sozialausgaben.“ Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist empört ĂŒber die geplante Verlagerung der ZustĂ€ndigkeit fĂŒr junge Arbeitslosengeld II-EmpfĂ€nger von den Jobcentern zur Bundesagentur fĂŒr Arbeit. „Offensichtlich geht … Weiter

ErmĂ€ĂŸigte Umsatzsteuer fĂŒr Gastronomen, Speisen – Thomas: Gastronomen dauerhaft entlasten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum Ende des Jahres lĂ€uft die ermĂ€ĂŸigte Umsatzsteuer fĂŒr Speisen aus. Zur Diskussion um die Beibehaltung dieser Entlastungsmaßnahme erklĂ€rt der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto): „Wir wollen weitere Preissteigerungen in der Gastronomie und den … Weiter

Inflation – Thomas: Deutschland hat kein Versorgungsproblem, Deutschland hat ein Preisproblem

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, fordert sinkende Energiepreise. Deutschland habe kein Versorgungsproblem, Deutschland habe ein Preisproblem. Dieses sorge fĂŒr eine anhaltend hohe Inflation und eine sinkende WettbewerbsfĂ€higkeit der deutschen Wirtschaft. „Jetzt muss alles ans Netz, was … Weiter

Unternehmen erwarten niedrigere Preise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Inflation in Deutschland dĂŒrfte weiter sinken. Die Preiserwartungen der Unternehmen fĂŒr die kommenden Monate sind etwas zurĂŒckgegangen. Das geht aus den Konjunkturumfragen des ifo Instituts hervor. Sie fielen im August auf 14,7 Punkte, von 16,3* im Juli. „Der RĂŒckgang … Weiter

HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verharrt auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Erholung der Verbraucherstimmung hat sich bereits in den vergangenen Monaten immer weiter abgeschwĂ€cht. Im September kommt sie nun zum Erliegen. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, ist zum ersten Mal seit Oktober 2022 nicht einmal mehr … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Juli 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Juli 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (real) -0,8 % zum Vormonat (nominal) -2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Juli 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Wirtschaftsrat der CDU gegen Begrenzung von Mieterhöhungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeneralsekretĂ€r Steiger kritisiert SPD-PlĂ€ne – Meseberg mĂŒsse Signal an Vermieter senden OsnabrĂŒck (ots). Vor der Kabinettsklausur in Meseberg hat der Wirtschaftsrat der CDU PlĂ€ne der SPD-Bundestagsfraktion fĂŒr eine Deckelung von Mieterhöhungen scharf kritisiert. GeneralsekretĂ€r Wolfgang Steiger sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker … Weiter

Trotz schlechter Ramenbedingungen: GrĂŒndergeist in Deutschland ungebrochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgefĂŒhrte reprĂ€sentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA-Consulere bescheinigt den Deutschen die Bereitschaft zur SelbststĂ€ndigkeit. Demnach wĂŒnschen sich 46 Prozent der Teilnehmer, dass sich eines ihrer Kinder selbststĂ€ndig macht. Oder sie hĂ€tten sich das … Weiter