Einzelhandelsumsatz im Januar 2023 real um 0,3 % niedriger als im Vormonat / Umsatz im Lebensmitteleinzelhandel steigt zum Vormonat um 3,1%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Januar 2023 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) -0,7 % zum Vormonat (nominal) -6,9 % zum Vorjahresmonat (real) +2,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2023 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

HDE-Konsumbarometer im MĂ€rz: Verbraucherstimmung bleibt trotz anhaltender Erholung hinter Vorkrisenniveau zurĂŒck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Monaten ist die Verbraucherstimmung in Deutschland bereits im AufwĂ€rtstrend. Dieser Trend setzt sich im MĂ€rz fort, wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Der Index legt den fĂŒnften Monat in Folge zu, im Vergleich zum Vormonat allerdings … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2022 preisbereinigt um 1,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen aus der Monatserhebung einen nominalen Zuwachs bei den erzielten UmsĂ€tzen von 7,6 %. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes war das real, also unter BerĂŒcksichtigung der Preisentwicklung, … Weiter

Deutlich weniger Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutlich weniger Unternehmen planen in den nĂ€chsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken fĂŒr die Gesamtwirtschaft im Februar auf 29,1 Punkte, nach 35,2* im Januar. Das … Weiter

Wirtschaftsrat unterstĂŒtzt E-Fuel Vorstoß von Bundesminister Volker Wissing

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: „Klimaziele mit E-Fuels schneller zu erreichen“ Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. befĂŒrwortet ein Veto von Bundesverkehrsminister Volker Wissing beim EU-Verbot von Verbrennermotoren ab 2035. „Volker Wissing handelt richtig, wenn er die einseitige und ideologiegetriebene Entscheidung der EU verhindert“, … Weiter

Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8 Prozent, nach 6,3 Prozent im Dezember. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die wirtschaftliche AbkĂŒhlung wird somit vermutlich kaum grĂ¶ĂŸere … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Februar: Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich – bleibt aber klar unter Vor-Krisenniveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor. Trotz dieser steilen … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Situation am Kreditmarkt wird zusehends ungemĂŒtlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

31,3 % der kleinen und mittleren Unternehmen melden im vierten Quartal 2022 restriktives Bankenverhalten KredithĂŒrde fĂŒr Großunternehmen steigt nach RĂŒckgang im Vorquartal rasant an Kreditnachfrage insgesamt weiter unterdurchschnittlich Im Schlussquartal 2022 ist die KfW-ifo-KredithĂŒrde fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen zum … Weiter

Bundeshaushaltsausschuss verÀndert Regeln zu Lasten der betroffenen Unternehmen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Minister Sven Schulze: „Die Entscheidung der Ampel zu den HĂ€rtefallhilfen ist inakzeptabel und ein schwerer Vertrauensverlust in die Bundesregierung.“ Magdeburg/ST. Die MinisterprĂ€sidentenkonferenz hat sich Ende 2022 auf Eckpunkte einer HĂ€rtefallregelung fĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Betriebe (KMU) geeinigt, die in besonderem … Weiter

Einzelhandelsumsatz 2022 real um 0,6 % niedriger als 2021 / WeihnachtsgeschÀft im Dezember schwÀcher als in den Vorjahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Jahresergebnis 2022 (vorlĂ€ufig, Originalwerte) -0,6 % im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 (real) +7,8 % im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 (nominal) Einzelhandelsumsatz, Dezember 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,3 % zum Vormonat (real) -4,8 % zum Vormonat (nominal) -6,4 % … Weiter