Unternehmen in Handel, Bau und Landwirtschaft nutzten Inflation, um Gewinne zu steigern

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gestiegene Preise fĂŒr Energie und Vorleistungen allein erklĂ€ren nicht das Ausmaß der Inflation in Deutschland. „Vielmehr scheinen Unternehmen in einigen Wirtschaftszweigen die Preissteigerungen dazu genutzt zu haben, ihre Gewinne auszuweiten. Das gilt vor allem fĂŒr den Handel, die Landwirtschaft und … Weiter

Woche vor dem dritten Advent: WeihnachtsgeschÀft nimmt Fahrt auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Woche vor dem dritten Advent gewann das WeihnachtsgeschĂ€ft im Einzelhandel weiter an Fahrt. FĂŒr ein positives Zwischenfazit reicht es dennoch nicht bei allen Handelsunternehmen. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 400 HĂ€ndlerinnen und … Weiter

Deutliches Potential nach oben: Mittelstand unzufrieden mit dem ersten Jahr der rot-grĂŒn-gelben Regierungskoalition

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Viel Schatten, wenig Licht“: So lautet die schlichte Bewertung des Mittelstandes ĂŒber das erste Jahr der Ampelkoalition. „Ohne Frage, 2022 war ein Jahr großer Herausforderungen“, erklĂ€rt Markus Jerger (Foto), Vorsitzender des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW. „Doch trotz aller Krisen: Monatelange … Weiter

Weiter große Existenzsorgen unter SelbstĂ€ndigen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr SelbstĂ€ndige hat sich auf niedrigem Niveau etwas erholt. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex fĂŒr SelbststĂ€ndige“). Er stieg im November auf minus 21,6 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 25,0 (nicht saisonbereinigt) im … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Dezember: Verbraucherstimmung erholt sich im WeihnachtsgeschÀft weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bereits im vergangenen Monat eine leichte Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland zeigte, verbessert sich die Stimmung im Dezember weiter. Demnach legt der Index weiter zu, bleibt im Mehrjahresvergleich allerdings auf niedrigem Niveau. Im … Weiter

Woche vor dem zweiten Advent: Leichter AufwÀrtstrend im WeihnachtsgeschÀft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das WeihnachtsgeschĂ€ft im Einzelhandel gewinnt in der Woche vor dem zweiten Advent etwas an Schwung, lĂ€sst aber bei vielen Handelsunternehmen nach wie vor WĂŒnsche offen. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 400 HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndlern … Weiter

HDE-Standort-Monitor 2022: Handelsverband warnt vor VernachlÀssigung der innerstÀdtischen Infrastruktur

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der HDE-Standort-Monitor 2022 macht deutlich, dass knapp 70 Prozent mit der MobilitĂ€t beim Innenstadtbesuch grundsĂ€tzlich zufrieden sind. Viele der 2.000 fĂŒr die Untersuchung Befragten aber haben klare VerbesserungswĂŒnsche. So ist beispielsweise ein FĂŒnftel der weiterhin dominanten Autofahrer mit den Rahmenbedingungen … Weiter

Einzelhandelsumsatz im Oktober 2022 um 2,8 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, Oktober 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -2,8 % zum Vormonat (real) -1,7 % zum Vormonat (nominal) -5,0 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Landesparteitag BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen – Thomas: vorzeitiger Kohleausstieg erst, wenn regenerative Energien grundlastfĂ€hig sind

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat einem vorzeitigen Kohleausstieg vor dem Jahr 2038 eine klare Absage erteilt:  „Trotz erheblichem Zubau an regenerativen Energien in Deutschland, haben wir nach wie vor eine sich zuspitzende Energiemangellage. Mit dem … Weiter

Endlich angehen: Mittelstand fordert Reform des deutschen Gesundheitssystems

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. So kann es nicht weitergehen: In seiner letzten Zusammenkunft des Jahres hat der Beirat Gesundheit des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW nochmal eine maßgebliche Reform des deutschen Gesundheitssystems gefordert. „Die generellen Strukturprobleme unseres Gesundheitsbereichs sind durch die Corona-Pandemie etwas aus … Weiter