Letzte Novemberwoche: WeihnachtsgeschÀft im Einzelhandel mit bislang schwachem Verlauf und Lichtblicken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Woche vor dem ersten Advent ist im Einzelhandel durchwachsen verlaufen, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter 400 Handelsunternehmen zeigt. Demnach ist die Mehrheit der HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler mit der Umsatzentwicklung in der letzten Novemberwoche unzufrieden, wĂ€hrend … Weiter

Bedingungsloses Grundeinkommen abgewendet – „Fördern & Fordern“ gesichert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstĂŒtzt den heute beschlossenen Kompromiss zum sogeannten „BĂŒrger“-Geld. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) ist erleichtert: „Es hat sich wieder einmal gezeigt: Opposition wirkt. Die Geburtsfehler des sogenannten „BĂŒrger“-Geldes konnten wir korrigieren. ZukĂŒnftig gilt wieder „Fördern … Weiter

Einzelhandel mit kleinen Lichtblicken zum Black Friday

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Nachschubprobleme im Einzelhandel haben etwas nachgelassen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 71,1 Prozent der Unternehmen kĂ€mpften im November mit LieferengpĂ€ssen, nach 74,9 Prozent im Oktober. Zudem nahm der Pessimismus unter den EinzelhĂ€ndlern mit Blick auf … Weiter

Wirtschaftsrat: „BĂŒrgergeld“ ist nur noch Etikett der Hartz IV-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Zurecht werden Arbeitslosengeld II-EmpfĂ€ngern weiterhin Eigenanstrengungen abverlangt Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstĂŒtzt den gefundenen Kompromiss zur Hartz IV-Reform. Union und FDP haben sich in den entscheidenden Punkten durchgesetzt. Die auf Betreiben von SPD und GrĂŒnen ursprĂŒnglich vorgesehene … Weiter

Unternehmen geben gestiegene Kosten verzögert an Kunden weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Deutsche Unternehmen geben ihre gestiegenen Einkaufspreise langsam und unvollstĂ€ndig an ihre Kunden weiter. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. Demnach haben die Firmen in den vergangenen Monaten ihre Einkaufspreise erst zu 34 Prozent durchgereicht. Bis April planen … Weiter

Vergabegesetz – Thomas: Kein Meilenstein, aber der richtige Weg fĂŒr weniger BĂŒrokratie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die Neufassung des Landesvergabegesetzes als wichtigen Schritt fĂŒr eine praktikablere und unbĂŒrokratischere Auftragsvergabe bezeichnet. „Das Gesetz ist aus Sicht der CDU wahrlich kein Meilenstein. Wir hĂ€tten uns eine komplette … Weiter

Energiewende – Thomas: Regenerative Energien nur noch genehmigen, wenn sie einen Speicher haben

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat einen Paradigmenwechsel beim Zubau neuer Windkraftanlagen gefordert: „Regenerative Energien mĂŒssen endlich grundlastfĂ€hig werden.  Die CDU setzt sich dafĂŒr ein, den Zubau neuer Anlagen zukĂŒnftig nur noch zu genehmigen, wenn … Weiter

Energiekrise: HDE-PrĂ€sident Sanktjohanser fordert spĂŒrbares Belastungsmoratorium fĂŒr Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Beim Besuch des MinisterprĂ€sidenten von Schleswig-Holstein Daniel GĂŒnther auf dem Handelskongress Deutschland in Berlin machte HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser deutlich, wie groß die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise auf den Einzelhandel sind. Er forderte deshalb ein effektives Belastungsmoratorium fĂŒr die Unternehmen ein. … Weiter

10 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind insolvenzgefÀhrdet / Anstieg der Firmeninsolvenzen in 2022 und 2023 prognostiziert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Über 300.000 Unternehmen haben in Deutschland derzeit finanzielle Probleme. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Informationsdienstleisters CRIF zur ZahlungsfĂ€higkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland. FĂŒr die Analyse hat CRIF knapp 3 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich … Weiter

Aussetzung MindestlohneinfĂŒhrung, Thomas: Lohnsteigerungen von 25 Prozent fĂŒr viele Branchen falsche Antwort auf bestehende Krisensituation

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Im Oktober dieses Jahres wurde der gesetzliche Mindestlohn von 9,60 Euro auf 12 Euro brutto in der Stunde durch die Ampelregierung angehoben. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, fordert angesichts der aktuellen ökonomischen Krisensituation eine Aussetzung der … Weiter