Große Existenzsorgen unter SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige ist erneut deutlich gesunken. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo- GeschĂ€ftsklimaindex“). Er fiel im Oktober auf minus 25,0 Punkte, nach minus 20,9 im September. „Die konjunkturelle AbkĂŒhlung macht den … Weiter

InnenstĂ€dte: StationĂ€rer Einzelhandel mit Bekleidung, BĂŒchern, Spielwaren und Elektronik erfĂ€hrt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenĂŒber Vor-Corona-Jahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Von Januar bis September 2022 machten BekleidungsgeschĂ€fte 11,0 % weniger Umsatz als im selben Zeitraum 2019, BuchlĂ€den 21,0 %, SpielwarengeschĂ€fte 17,5 % und ElektronikgeschĂ€fte 7,4 % weniger Die UmsĂ€tze im Onlinehandel legten im selben Zeitraum um 31,2 % zu, der … Weiter

Energiekrise: Steuererhöhungen sind der falsche Weg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂŒber mögliche Maßnahmen zur BewĂ€ltigung der Energiekrise spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) klar gegen die von den Wirtschaftsweisen vorgeschlagene temporĂ€re Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder die EinfĂŒhrung eines Energie-SolidaritĂ€tszuschlags aus. Beide VorschlĂ€ge werden aus Sicht des Verbandes … Weiter

Neufassung Vergabegesetz: Koalitionsfraktionen bringen neues Vergabegesetz auf den Weg

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Heute haben sich die Koalitionsfraktionen im Wirtschaftsausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt auf die Neufassung des so genannten Vergabegesetzes geeinigt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat dabei die Kritik der Opposition am neuen Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt … Weiter

Dem Einzelhandel fehlen die Kunden

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Kunden haben im dritten Quartal weniger eingekauft. Die Nachschubprobleme der EinzelhĂ€ndler sind hingegen leicht zurĂŒckgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichten von weniger Kunden in ihren LĂ€den. 74,9 Prozent kĂ€mpften im Oktober … Weiter

BVMW und VKU dringen auf Schutzschirm fĂŒr Stadtwerke: Stabilisierung des Energiehandels und Absicherung der energiewirtschaftlichen Lieferketten erfordern unverzĂŒgliches Handeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Austrocknende TerminmĂ€rkte und ĂŒberbordende Sicherheitsforderungen – fĂŒr viele Stadtwerke wird es zunehmend schwieriger, Unternehmen langfristig stabile LiefervertrĂ€ge anzubieten. In einem offenen Brief haben der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die Politik nun aufgefordert, die … Weiter

Wirtschaftsrat: CDU und CSU mĂŒssen das BĂŒrgergeld im Bundesrat stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Das BĂŒrgergeld verstĂ¶ĂŸt gegen das Prinzip der Eigenverantwortung, es befreit TransferempfĂ€nger von Arbeitsanstrengungen und lĂ€sst sechsstellig Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstĂŒtzt die Unionsparteien in ihrer Ablehnung des „BĂŒrgergeld“-Gesetzentwurfs. Die von der Bundesregierung geplante Arbeitslosengeld II-Reform muss von … Weiter

Firmen sehen ihre Existenz weniger bedroht als wÀhrend der Coronakrise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

7,5 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwĂ€rtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „WĂ€hrend der Corona-Hochphase lagen diese Zahlen deutlich höher, nĂ€mlich bei 21,8 Prozent. Angesichts der krĂ€ftigen konjunkturellen AbkĂŒhlung zeigen sich … Weiter

6,6 % weniger GrĂŒndungen grĂ¶ĂŸerer Betriebe von Januar bis August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

5,0 % weniger GrĂŒndungen von grĂ¶ĂŸeren Betrieben im Vergleich zum Vorkrisenniveau (Januar bis August 2019) Zahl neu gegrĂŒndeter Kleinunternehmen 5,6 % ĂŒber Vorjahresniveau, aber 17,5 % unter Vorkrisenniveau VollstĂ€ndige Gewerbeaufgaben steigen um 7,6 % gegenĂŒber Vorjahreszeitraum und gehen um 12,9 … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2022 um 0,9 % höher als im Vormonat / Tankstellen-Umsatz geht mit 15,7 % so stark zurĂŒck wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +1,8 % zum Vormonat (nominal) -0,9 % zum Vorjahresmonat (real) +9,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter