Wirtschaftsrat kritisiert Beschluss von EU-Staaten und EU-Parlament zum Verbrennerverbot ab 2035

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Die MobilitĂ€tswende darf nicht von Ideologien und Parteipolitik bestimmt werden Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die BeschlĂŒsse der UnterhĂ€ndler der EU-Staaten und des Europaparlaments, ab 2035 nur noch Pkw und Nutzfahrzeuge mit Null-Emissionen zuzulassen: „Die ideologische Fokussierung … Weiter

ZDK zum Trilog-Ergebnis: Chance fĂŒr Klimaschutz vertan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das von vielen erhoffte rechtsverbindliche Signal pro E-Fuels zum klimaneutralen Betrieb von Kraftfahrzeugen auch ĂŒber das Jahr 2035 hinaus ist gestern aus BrĂŒssel leider nicht gekommen. Im Trilog von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat wurde entschieden, dass synthetische Kraftstoffe nicht positiv … Weiter

Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmĂ€hlichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten JahreshĂ€lfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

Energiekrise: HDE mahnt zu schneller Lösung fĂŒr hohe Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts anhaltender politischer Beratungen ĂŒber den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise mĂŒssten zĂŒgig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes … Weiter

Wirtschaftsrat der CDU will Fracking in Niedersachsen ermöglichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeneralsekretĂ€r hĂ€lt moderne Verfahren fĂŒr „erforderlich und verantwortbar“ – Vorbehalte „nur ideologisch motiviert“ OsnabrĂŒck (ots). Der CDU-nahe Verein „Wirtschaftsrat der CDU“ fordert die Bundesregierung auf, angesichts der hohen Energiepreise konventionelle Fracking-Verfahren zur Nutzung heimischer Erdgasvorkommen in der Nordsee und in … Weiter

Glasbranche sieht dĂŒstere Zukunft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die GeschĂ€ftserwartungen der Produzenten von Glas, Keramik, Steinen und Erden sind auf den schlechtesten Stand seit 1991 gesunken. Die ifo-Umfrage ermittelte im September fĂŒr diese energieintensive Sparte einen Wert von minus 62 Punkten. „Die getrĂŒbte Stimmung im Bau, sehr hohe … Weiter

Energiekonferenz Quedlinburg, Thomas: Gaspreisdeckel sofort – Zeit ist Geld

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Auf der zweiten Energiekonferenz in Quedlinburg diskutierte die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt mit BĂŒrgern und Unternehmern ĂŒber den Umgang mit der Energiepreiskrise. Dabei wurde die prekĂ€re Lage der Wirtschaft in der Region deutlich. Aufgrund der enormen Kostensteigerungen stehen BĂ€cker, … Weiter

KfW-Mittelstandspanel 2021: Kaum Zeit zum Luftholen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelstand macht 2021 Einschnitte des Coronajahres weitgehend wieder wett UmsĂ€tze, BeschĂ€ftigung und ProfitabilitĂ€t steigen, Eigenkapitalquoten erholen sich 2021 deutlich Krieg und Energiekrise sorgen fĂŒr große Unsicherheit im laufenden Jahr Mehrheit des Mittelstands hĂ€lt gestiegene Energiekosten fĂŒr tragbar Der Mittelstand hat … Weiter

BeschÀftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die GesamtbeschĂ€ftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. MĂ€rz 2022 ĂŒber 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschĂ€ftigt. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs … Weiter

Energiekonferenz Bitterfeld, Thomas: Wirtschaftliches Einmaleins statt grĂŒner Ideologie

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Auf der ersten Energiekonferenz der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt in Bitterfeld warnten Inhaber klein- und mittelstĂ€ndischer Unternehmen vor einer weiteren Eskalation der wirtschaftlichen Lage. Aufgrund der Energiepreiskrise wĂŒrden bereits jetzt Investitionen zurĂŒckgehalten. Infolge von Strom- und Gasmangellagen könnten außerplanmĂ€ĂŸige … Weiter